Zukunftsbilder der Parteien zur Bundestagswahl 2021
Als Zukunftsforscher, Soziologe und Politikwissenschaftler sehe ich es als meine Pflicht an, über politische Großereignisse und deren potenzielle Folgen in der Zukunft zu berichten. Daher habe ich mich im August aufgemacht und mir insgesamt 22 Wahlprogramme der größten Parteien für die Bundestagswahl 2021 heruntergeladen und diese analysiert. Dabei entstand eine sehr umfangreiche, quantitative Textanalyse der häufigsten Begriffe der einzelnen Parteien. Und natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, auch die Zukunftsbilder der Parteien zu identifizieren.
Auf meinen Social Media-Kanälen (insb. Instagram, Twitter und Tiktok) kommen dazu derzeit täglich mehrere Videos, in meinen beiden Podcasts "Im Hier und Morgen" (Apple, Spotify, Deezer, Google Podcast, Amazon Music) und "Kai for Future #KFF" (Apple, Spotify, Deezer, Google Podcast, Amazon Music) laufen jeweils Sonderserien bis nach der Wahl (beide auch auf Youtube). Mein wichtigstes Ziel der Kampagne ist: Auf alle 47 wählbaren Parteien und deren Programme hinzuweisen - und natürlich alle Menschen anzuregen, sich die Programme der Parteien anzuschauen, die häufig über die Themen schreiben, die ihnen wichtig sind: Klimawandel, Digitalisierung, Familien, Migration und viele mehr.
Die Zukunftsbilder der 22 analysierten Parteien
Ich habe mir die Bundestagswahlprogramme folgender Parteien angeschaut; die Reihenfolge richtet sich dabei nach dem Bundeswahlleiter: CDU, SPD, AfD, FDP, Die Linke, Bündnis90/Die Grünen, CSU, FREIE WÄHLER, Die PARTEI, Tierschutzpartei, NPD, Piraten, ÖDP, V-Partei³, DiB (Demokratie in Bewegung), BP (Bayernpartei), MLPD, Gesundheitsforschung, MENSCHLICHE WELT, DKP, Die Grauen, Volt Deutschland.
CDU (Christlich-Demokratische Union)
Die CDU propagiert in ihrem Wahlprogramm ein sicheres und stabiles Deutschland in einem harmonischen Europa. Die besondere Rolle der gesellschaftlichen Leistungsträger und Unternehmen wird hervorgehoben. Dem Klimawandel muss durch ökonomisch funktionierende Anreizsysteme begegnet werden. Digitale Technologien sind wichtig und werden durch ein Digitalministerium verwaltet.
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
Die SPD sieht Deutschlands zukünftige Rolle primär als faire Solidargemeinschaft, in der aber auch die Rolle der Unternehmen und europäischer Werte eine dominante Rolle einnimmt. Der Klimawandel ist mit sozial gerechten Anreiz- und Sanktionsregeln zu bekämpfen. Digitale Technologien sind wichtig.
AfD (Alternative für Deutschland)
Die AfD beschreibt Deutschlands Zukunft primär mit deutschen Familien ohne Migrationshintergrund, die Europäische Union soll sich zu einem Bund souveräner Staaten transformieren. Klimawandel wird sich bald als linksideologische Fehlannahme entpuppen.
FDP (Freie Demokratische Partei)
Die FDP betont freiheitliche Bürgerrechte in einer sicheren und starken EU, gestützt auf erfolgreiche Unternehmen. Deutschland muss modernisiert und Digitalisierung vorangetrieben werden. Klimawandel wird mittels Innovation bekämpft, spielt aber insgesamt nur eine durchschnittliche Rolle.
Die LINKE
Das Zukunftsbild von Die LINKE behandelt vor allem die Chancengleichheit und Antidiskriminierung von „Minderheiten“. Besonders sticht der Pflegebereich hervor. Der Klimawandel muss mit sozial gerechten Mitteln bekämpft werden. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wird entschieden abgelehnt.
Bündnis90/Die Grünen
Die GRÜNEN stellen ambitionierte Klimaschutzpläne ins Zentrum ihres Zukunftsbilds, in dem aber auch eine stabile und sichere EU fest verankert ist. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wird entschieden abgelehnt.
CSU (Christlich-Soziale Union)
Im Zukunftsbild der CSU dominiert der Klimaschutz als „urkonservatives Anliegen“, welches Hand in Hand mit Wirtschaftswachstum gedacht werden muss. Durch Steuerentlastungen für Unternehmen, Vermögen und klassische Familien soll die Gesellschaft gerechter werden.
FREIE WÄHLER
Freie Wähler sehen mündige, freie und gerechte Bürgerrechte und Regionen im Zentrum des Zukunftsbilds. Die EU wird transparenter und basisdemokratischer. Einwanderung ist nur als „qualifizierte Arbeitsmigration“ vorgesehen, während internationale, klimaschädliche Pfadabhängigkeiten durch regionale Wirtschaftskreisläufe beendet werden.
Die PARTEI (Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative)
Die PARTEI stellt Gerechtigkeit klar ins Zentrum der Programmatik, wozu auch außenpolitische Maßnahmen gegen Diktaturen zählen. Mit Humor und Sarkasmus werden sich die Probleme in Luft auflösen.
Tierschutzpartei
Das Zukunftsbild der Tierschutzpartei sticht vor allem durch einen starken Fokus auf Bildung hervor. Sämtliche tierwohlbezogenen Bereiche werden radikal transformiert, um Tierwohl und Klimaschutz voranzutreiben. Ein Digitalministerium setzt die Digitalisierung um.
NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands)
Die NPD sieht in ihrem Zukunftsbild vor allem das deutsche Volk sowie dessen von außen und innen bedrohte Heimat. „Klassische“ Familienmodelle werden gegenüber anderen Ideen gefördert und Deutschlands Grenzen in der EU wieder weitgehend versiegelt.
PIRATEN
Die PIRATEN sehen für die Umsetzung digitaler Themen ein Digitalministerium in ihrem Zukunftsbild vor, bewegen sich ansonsten im Rahmen freiheitlich rechtlicher, humanistischer Werte. Der Klimawandel wird durch wenige, dafür sehr wirksame Maßnahmen bekämpft.
ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei)
Die ÖDP sieht den Klimaschutz und eine starke Unterstützung von Familien und älteren Menschen als essenziell an. In ihrem Zukunftsbild ist eine sehr ausgewogene, harmonische Gesellschaft beschrieben.
V-Partei³ (Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer)
Die V-Partei³ lässt kein klares Zukunftsbild erkennen, sondern möchte in der Gegenwart mit einigen Schnellmaßnahmen die großen Herausforderungen der Zeit angehen.
DiB (Demokratie in Bewegung)
Im Zukunftsbild von DiB dominiert die Gleichstellung aller Menschen unabhängig ihrer körperlichen oder biografischen Eigenschaften (LSBTQIA+). Die Politik und insbesondere Lobbyregister werden transparenter gestaltet, um in der Bevölkerung für mehr Gerechtigkeit (auch zwischen den Generationen) herzustellen.
BP (Bayernpartei)
Die Bayernpartei sieht die strukturelle Bekämpfung von Pandemien als wichtigen Zukunftspfeiler an. Bessere Bildungschancen und höhere Renten begleiten diese eher gegenwartsbezogene Vision.
MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands)
Die MLPD sieht den Kampf gegen den Faschismus, Antisemitismus und Rassismus als dauerhafte Bedingung für friedliches Zusammenleben der Bürger. Ein internationaler, vereinigter Sozialismus dominiert das Zukunftsbild.
Partei für Gesundheitsforschung
Im Zukunftsbild der Gesundheitsforschungspartei werden altersbedingte Krankheiten schon bald der Vergangenheit angehören. Dies wird durch massive staatliche Investitionen avisiert, welche als Nebeneffekt allen Generationen Vorteile versprechen.
MENSCHLICHE WELT
Das Zukunftsbild der Partei MENSCHLICHE WELT wird geprägt von kostenloser Bildung, alternativmedizinischen Heilverfahren und „klassischen“ Familien. Ethische und spirituelle Praktiken sollen diese Werte auch mit Tier und Natur in Einklang bringen.
DKP (Deutsche Kommunistische Partei)
Die DKP sieht auch in Zukunft den Kampf für die Arbeiterklasse und gegen Kapitalismus, Faschismus und Rassismus als fortdauernde Aufgabe. Im Ergebnis wird daraus im Zukunftsbild die Idealform des Kommunismus hervorgehen.
Die Grauen
Die Grauen erwarten eine Zukunft der friedlichen Gesellschaft aller Generationen mit hohen Renten, freier (Aus-)Bildung oder Studium sowie glücklichen Familien. Altersdiskriminierung ist grundgesetzlich verboten.
Volt Deutschland
Das Zukunftsbild von Volt Deutschland wird geprägt durch wissenschaftlich fundierte Klimaschutzpolitik in einem solidarischen Europa. Volt sieht ein Digitalministerium zentral für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und betont als einzige Partei die Relevanz künstlicher Intelligenz.
Hinweise zur Vorgehensweise und Methode
Ich habe mich bemüht, möglichst objektiv an die Parteiprogramme heranzugehen. Ich bin politisch unabhängig und gestehe ehrlich, dass ich auch aus eigener Motivation diese Analyse begonnen habe, weil ich selbst unsicher war, wen ich wählen werde. Dabei hat mir die Analyse sehr geholfen, weshalb ich sie hier und andernorts veröffentliche. Wir leben in einer Zeit der multiplen Herausforderungen, in der altbewährte, oft ideologisch getriebene Parteiprogramme nicht mehr passen. Daher war ich auch selbst neugierig, wie die Parteien mit den Krisen der Zeit umgehen werden.
Transparenzhinweis: Meine eigene politische Gesinnung ist auf dem links-rechts-Spektrum tendenziell eher links der Mitte zu verorten, ich bin kein Mitglied einer Partei oder anderen politischen Gruppierung. Ich sehe mich als Populärwissenschafler den Gütekriterien wissenschaftlicher Arbeit verpflichtet. Inhaltlich liegen mir die Themen Digitalisierung, Bildung und Klima am Herzen, ich bin bekennender Pro-Europäer und Humanist. Während des Studiums war ich Mitglied der Grün-Alternativen-Liste (GAL) an der Universität Potsdam und als dieser auch Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA - anderswo oft Studierendenrat, die Exekutive des Studierendenparlaments).
Zur methodischen Vorgehensweise: Ich bin kein Politikberatungs- oder -analyseinstitut. Ich bin ein freiberuflicher Zukunftsforscher und habe begrenzte Kapazitäten. Daher sind auch nicht sämtliche Parteiprogramme in die Analyse geflossen und natürlich auch nicht alle Begriffe und Konzepte, die relevant für die Menschen sein könnten. Dennoch habe ich versucht, auch die Begriffe anderer politischer Bewegungen als meiner eigenen Überzeugung zu berücksichtigen. Möglicherweise sind aufgrund der "einfachen" Analyse einige Begriffe häufiger oder seltener gezählt worden, als tatsächlich vorhanden. Bei vielen Begriffen habe ich jedoch auch eine Extrarunde gedreht, wie das Beispiel "Rente" zeigt: Der Begriff allein kann alleinstehend, aber auch als Wortteil auftauchen (z. B. "transpaRENTEN"), darüber hinaus habe ich natürlich auch nach den Begriffen "Alterssicherung", "Altersvorsorge" etc. gesucht. In einer sozialwissenschaftlich anspruchsvolleren Untersuchung hätte man außerdem nicht einfache Durchschnittswerte gebildet, sondern noch Quartile gebildet, um den Einfluss monothematischer Parteien auf den Durchschnitt zu relativieren. Natürlich gibt es Parteien, die sich primär um Tierschutz, Ernährung oder Gesundheit kümmern und daher beispielsweise keine Position zur NATO formulieren. Schließlich habe ich zunächst 21 Parteiprogramme analysiert und auf mehrfache Rückfrage noch Volt Deutschland in die Analyse einbezogen, welche aber keinen Einfluss mehr auf die Durchschnittswerte hatte und als Sonderzugang mit einer Wildcard zu betrachten ist.
Die Excel-Dateien zur Textanalyse können natürlich bei mir angefordert werden, dazu bitte einfach das Kontaktformular nutzen.
Bildrechte
Beitragsbild: Photo by Element5 Digital on Unsplash
Die Urheberrechte der Parteilogos liegen bei den Parteien selbst und dienen hier nur der Visualisierung. Um einen klaren Bezug herzustellen, sind sie mit den jeweiligen Websites verlinkt.
Gigatrend: Die Mutter der Megatrends
Was ist ein Gigatrend? Wer sich mit Zukunft beschäftigt, kennt das Konzept der Megatrends: Globalisierung, Female Shift, Konnektivität, Urbanisierung, Individualisierung, New Work und einige mehr. John Naisbitt hat das Konzept vor gut 40 Jahren entwickelt und damit der Zukunfts- und Trendforschung in weiten Teilen der westlichen Welt zu großem Ansehen verholfen. Megatrends sind Entwicklungen, die sich über mehrere Jahrzehnte erstrecken und mehrere Gesellschaftsbereiche (Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt etc.) über einen längeren Zeitraum beeinflussen. Wobei: beeinflussen? Das ist sprachlich nicht ganz korrekt, natürlich sind es einzelne Treiber wie Unternehmen, (politische) Entscheidungsträger oder zivilgesellschaftliche Gruppen, die den Unterschied machen.
Megatrends gehören zu diesen Konstrukten, die sich wahnsinnig gut dazu eignen, Wandel sichtbar und vor allem kommunizierbar zu machen. Und doch greifen sie meiner Beobachtung nach zu kurz, wenn wir den Blick etwas weiten wollen. Sie wissen schon, Zukunft ist eine Frage der Perspektive - und ich möchte Sie hiermit einmal mehr einladen, Ihre Perspektive zu weiten. Denn in meinen Studien der letzten Jahre ist mir immer mehr aufgefallen, dass es noch größere Muster gibt, die sich über mehrere Jahrhunderte erstrecken.
Megatrends wirken jahrzehnte-, Gigatrends jahrhundertelang
Während sich die junge Disziplin der Zukunftsforschung schwer tut, Trends und Megatrends zu operationalisieren, habe ich nach größeren Mustern gesucht. Wozu? Die Antwort liegt im Zeitgeist. Das aktuelle Jahrzehnt ist schon jetzt ein Jahrzehnt der Superlative. Ein paar Beispiele:
- Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte.
- Künstliche Intelligenz könnte in diesem Jahrzehnt die Singularität erreichen - Millionen Arbeitsplätze sind von der "Automatisierung" bedroht.
- Quantencomputer stehen kurz vor dem Durchbruch zur kommerziellen Nutzung.
- Genmanipulation ermöglicht erstmals die Veränderung von Lebewesen oder Stammzellen.
- Die hegemoniale, geopolitische Weltordnung wird neu geschrieben (Aufstieg der BRICS-Staaten, Bedeutungsverlust der alten Mächte).
- Die Menschheit wird zur interplanetaren Spezies und plant erste Siedlungen auf Mond und Mars.
- Gesellschaftliche Spannungen eskalieren immer häufiger zwischen alten und neuen Konfliktlinien.
Um Veränderungen besser einordnen und Strategien längerfristig planen zu können, greifen die bekannten Megatrends zu kurz. Gigatrends hingegen beziehen deutlich mehr Signale und Trends in ihre Beschreibung ein und stehen somit auf einem breiteren, wissenschaftlichen Fundament. Und bevor ich Sie zu lange auf die Folter spanne, möchte ich hier einen kurzen Überblick in die (noch unveröffentlichten) Gigatrends gewähren. Sie haben sich seit mehreren Jahrhunderten angebahnt und wirken auch noch weit in die Zukunft - und zwar global und in allen Bereichen der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Gigatrend 1: Leviathanozän
Leviathanozän bezeichnet das Meta-Muster, welches zur Klimakrise geführt hat. Einige Hintergründe sind menschliche Eingriffe in die Ökosphäre sowie der verantwortungslose Umgang mit natürlichen Ressourcen, welcher maßgeblich von blinder Gier und einem Fehlverhältnis zu kapitalistischen Mechanismen herbeigeführt wurde. Die Geowissenschaften sprechen seit einigen Jahren vom Anthropozän, da sich die Folgen menschlichen Handelns längst in den Gesteinsschichten zeigen; andere schlagen bspw. den Begriff (engl.) "Chthulucene" vor. Mein Vorschlag geht weiter und verbindet die Elemente Erdzeitalter (-zän) mit dem Leviathan nach Thomas Hobbes Abhandlung über Politik und Macht (1651). Damit wird direkt begrifflich angedeutet, dass es sich um eine mehrere Jahrhunderte alte Entwicklung handelt.
Es ist schon faszinierend zu sehen, dass es gut 4,6 Milliarden Jahre gedauert hat, bis die Evolution des Planeten Erde eine mutmaßlich intelligente Spezies (homo sapiens) hervorbrachte - und der es innerhalb von knapp 300.000 Jahren schafft, seine eigene Lebensgrundlage zu zerstören. Noch ist es nicht so weit, doch die Zeit wird knapp. Dieser Gigatrend beschreibt damit die wichtigsten Ursachen und Auswirkungen des Leviathanozän - und vermittelt auch ein Gefühl dafür, wie es weitergeht.
Gigatrend 2: Postkapitalismus
In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung ist inzwischen vielen klar geworden, dass das Wirtschaftssystem, das unsere Vorfahren durch die ersten Wellen der Industrialisierung getragen hat, einer Neuausrichtung bedarf. Die ursprüngliche "New Work"-Idee nach F. Bergmann, Konzepte der "Doughnut-Economy" oder Kreislaufwirtschaft behandeln bereits die Fragen, wie eine sozial inklusive und ökologisch verträgliche Wirtschaft funktionieren kann. Leider haben es diese Ideen sehr schwer, zur etablierten, tendenziell konservativen Entscheidungsriege vorzudringen. Agilität, Kollaboration und Exnovation bieten Lösungsansätze, wie sowohl Unternehmen als auch Volkswirtschaften die Transformation schaffen können; doch alles beginnt bei einem neuen Menschenbild, das wenig mit dem anachronistischen Humankapital- und Controlling-Ansatz zu tun hat. Oft wird der Begriff Postkapitalismus reflexartig mit einer Abneigung gegen Kommunismus quittiert, doch darum geht es hier nicht; eher um eine Integration unterschiedlicher Systeme. Welche Elemente kennzeichnen die Ökonomie der Zukunft?
Gigatrend 3: Große Beschleunigung
Wir sprechen von Digitalisierung, Konnektivität, Vernetzung und Internet - doch wenige erkennen das große Muster dahinter. Die Bevölkerungsentwicklung seit der Zeitenwende, Ausbreitung der Menschheit über dem Globus, Konfrontation mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und folglich "Innovation" bahnbrechender Entwicklungen haben sich schon früh angedeutet. Vielleicht ergeben sie auch erst in der Retrospektive eine logische Verknüpfung, doch genau darum geht es ja. Fragt sich: Wohin geht die Entwicklung? Bleibt die exponenzielle Kurve der technologischen Entwicklung erhalten? Wie verhält sich die technologische Geschwindigkeit im Verhältnis zur gesellschaftlichen und biologischen Komplexität?
Gigatrend 4: Vereinte Weltgemeinschaft
Kaum wurden die Menschen sesshaft und entwickelten komplexe Sprache (vor etwa 100.000 Jahren), begannen die Konflikte. Eine Prise Religion, dann der Maschendrahtzaun und schon hatten wir jahrzehntelange Kriege, Weltkriege, Kalte Kriege - Sie wissen schon. Wenn man die geopolitischen Konfliktlinien und -herde der letzten Jahre und sich andeutende Krisen analysiert, könnte man annehmen, dass es auch genauso weitergehen wird. Doch seit der Gründung der Vereinten Nationen, etwas später regionalen, transnationalen Verbünden wie der Europäischen Gemeinschaft, später Union, oder der Nato sollten größere Kriege der Vergangenheit angehören (was nicht immer gut funktioniert, wie wir aus den Kriegen im Irak, Afghanistan, der Krim, Bergkarabach, dem Nahost-Konflikt etc. wissen).
Doch seit Entwicklung von Atombomben stehen Mittel zur Verfügung, um in einer unkontrollierten Auseinandersetzung das Leben in weiten Teilen der Erde auszulöschen. Erzwungene Kooperation, wenn man so will. Fragt sich, wie es weitergeht, wenn die BRICS-Staaten, allen voran China und Indien, weiterhin ihr wirtschaftliches Wachstum aufrechterhalten können. Ein Ansatz zur friedlichen Integration und Inklusion findet sich in der uralten Idee der Tianxia. Im Gigatrend endet die Beschreibung der globalen Politik nicht heute, sondern einige Jahrzehnte oder Jahrhunderte in der Zukunft - wie kann es die Menschheit schaffen, sich nicht gegenseitig auszulöschen?
Gigatrend 5: Teilhabe
Der Zugang zu Nahrung, Sicherheit, Gesundheit, Einkommen, Bildung, Demokratie und anderen essenziellen Bestandteilen eines nach UN-Definition lebenswerten Lebens sowie gesetzlich verankerte Garantien für Minderheiten haben in den letzten 80 Jahren stetig zugenommen - wenn man von einigen Rückschlägen absieht. Immer mehr Staaten basieren auf rechtsstaatlichen Prinzipien, organisieren freie Wahlen für Parlamente oder Präsidentinnen, Minderheiten werden mindestens durch die Justiz geschützt. Auch die Gleichberechtigung von Frauen und nicht-binären Menschen (LGBTIQ*) hat sich drastisch verbessert. Es liegt noch ein weiter Weg vor uns bis zur wahren Gleichberechtigung, doch wir sind bereits ein gutes Stück vorangekommen. Angefangen hat diese Entwicklung nicht etwa nach dem Zweiten Weltkrieg oder in der Zeit der Aufklärung, sondern einige Jahrhunderte früher. Wohin führt uns der Weg der gleichberechtigten Teilhabe in Zukunft - dürfen dann auch Künstliche Intelligenzen an Wahlen teilnehmen?
Gigatrends: Kein Superlativ, sondern eine erweiterte Perspektive
An dieser Stelle endet meine kleine Einführung und, wenn Sie so wollen, die Vorschau auf mein Buch "Gigatrends". Es befindet sich noch in Entstehung, doch der Rahmen steht. Wenn Sie über die Veröffentlichung informiert werden wollen, tragen Sie sich am besten jetzt für meinen Newsletter ein; dieser erscheint maximal einmal im Monat, Sie brauchen also keine Angst vor einer E-Mail-Flut haben. Und wer weiß, vielleicht sehen Sie das Buch nächstes Jahr auch in Ihrem Buchladen - ich freue mich auf Ihr Feedback!
Wie wird Künstliche Intelligenz die Zukunft verändern?
Zu diesem Thema werde ich immer häufiger als Keynote Speaker angefragt. Das hat verschiedene Gründe – ich hoffe, dass mein Vorname* keiner davon ist. Es hat eher etwas damit zu tun, dass ich 1. Zukunftsforscher und 2. Hobby-IT-Nerd bin. 3. werden nur wenige technologische Entwicklungen unserer Zeit gleichzeitig derart über- und unterschätzt.
Eine derart globalgalaktische Fragestellung lässt sich in einem kurzen Blogbeitrag nur unbefriedigend beantworten. Aber ich möchte Ihnen gern ein Gefühl dafür geben und mir gleichzeitig Mühe, mich kurz zu fassen und trotzdem nicht zu viel auszuklammern.
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
Bevor wissenschaftlich geprägte Menschen sich einer Fragestellung nähern, klären wir immer erst die grundlegenden Definitionen. Bereits 1955 prägte der US-amerikanische Informatiker und Autor John McCarthy bei der „Dartmouth Conference“ den Begriff „Künstliche Intelligenz“. Theoretisch wurde natürlich bereits vorher über die potenziellen Denkfähigkeiten von Maschinen spekuliert, an der Stelle ist in erster Linie Alan Turing zu nennen. Dieser entwickelte auch den Turing-Test, welcher feststellen soll, ob eine Maschine in der Kommunikation noch von einem Menschen zu unterscheiden ist oder nicht. Der Turing-Award wiederum wird seit 1966 jährlich verliehen und ist so etwas wie der Nobelpreis für Informatiker:innen.
Künstliche Intelligenz ist dem Gehirn nachempfunden
Seit fast 70 Jahren steht nun also der Begriff Künstliche Intelligenz im Raum, doch praktisch hat die Entwicklung erst seit der Jahrtausendwende Fahrt aufgenommen. Das hat viel mit dem Geschwindigkeitsanstieg von Computerchips zu tun (s. Moore’sches Gesetz). Denn die Grundlage für KI ist natürlich genau das: sehr schnelle Rechenmaschinen, die in kurzer Zeit viele Daten verarbeiten können. Der Grundgedanke dahinter ist die Annahme, dass unser Gehirn letztlich auch nichts anderes tut als sehr viele Reize (= Daten), die permanent auf uns einprasseln, schnell zu verarbeiten. Wir nutzen dafür die Macht der Neuronen und Synapsen zwischen unseren Ohren; ein Computer nutzt dafür seinen Prozessor (CPU oder GPU) und die Festplatte (oder andere Speichereinheiten).
In unserem Hirn feuern die Synapsen in atemberaubender Geschwindigkeit, wenn bspw. ein optischer Reiz vom Auge ans Gehirn gesendet wird. Diverse Prozesse des Gehirns prüfen zunächst, ob der Reiz eine Bedrohung darstellt, ordnet den Reiz sodann in bekannte Muster ein und aktiviert die Datenverarbeitung – beispielsweise, um eine Handlung auszuführen oder erst einmal ausgiebig darüber nachzudenken. Jeder Mensch hat dafür seine eigenen Muster und Vorurteile, was auch einen Teil meines Slogans „Zukunft ist eine Frage der Perspektive“ begründet. Für die Thematik der Künstlichen Intelligenz ist für uns aber wichtiger, dass diese Datenverarbeitung unseres Gehirns schrittweise von der Informatik (und Kybernetik) imitiert wird, um automatisierte Denkmaschinen herzustellen. Manche sprechen bereits von Leben 3.0 (vor allem der MIT-Professor Max Tegmark), also einer synthetischen Form des Lebens, die sich ihrer selbst bewusst werden und nach eigener Agenda handeln könnte.
Definition Künstliche Intelligenz (EU)
Es ist nicht leicht, eine geeignete Definition Künstlicher Intelligenz zu finden. Ich habe mich für die Variante der High-Level Expert Group on Artificial Intelligence der Europäischen Kommission entschieden:
„Künstliche-Intelligenz-(KI)-Systeme sind vom Menschen entwickelte Software- (und möglicherweise auch Hardware-) Systeme, die in Bezug auf ein komplexes Ziel auf physischer oder digitaler Ebene agieren, indem sie ihre Umgebung durch Datenerfassung wahrnehmen, die gesammelten strukturierten oder unstrukturierten Daten interpretieren, Schlussfolgerungen daraus ziehen oder die aus diesen Daten abgeleiteten Informationen verarbeiten und über die geeignete(n) Maßnahme(n) zur Erreichung des vorgegebenen Ziels entscheiden. KI-Systeme können entweder symbolische Regeln verwenden oder ein numerisches Modell erlernen, und sind auch in der Lage, die Auswirkungen ihrer früheren Handlungen auf die Umgebung zu analysieren und ihr Verhalten entsprechend anzupassen.“
zitiert nach: Europäische Kommission (2020): Weißbuch: Zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen, S. 19. Online: https://ec.europa.eu/info/publications/white-paper-artificial-intelligence-european-approach-excellence-and-trust_en (Abruf am 20.01.2021)
Kurz: KI-Anwendungen sind technische Einrichtungen, die computergestützt Daten verarbeiten und autonom Entscheidungen treffen.
Kurz und laiengerecht: KI ist nicht, wenn eine Maschine etwas kann, was bisher nur Menschen konnten. KI ist, wenn eine Maschine etwas kann, aber niemand genau versteht, warum.
Was ist Künstliche Intelligenz nicht?
Intelligent.
Vieles im Feld der künstlichen Intelligenz wirkt geradezu magisch, wenn man die Grundlagen nicht durchdrungen hat. Das ist auch nicht schlimm, dafür haben Sie ja mich. Maschinen vollbringen zwar bereits Wunder, doch hat das wenig mit der „Intelligenz“ der Maschine zu tun.
Schwache Künstliche Intelligenz
Die wichtigsten Felder der Künstlichen Intelligenz tummeln sich unter dem Begriff des Maschinellen Lernens (inkl. Maschine Learning, Deep Learning, Artificial Neural Networks). Das Prinzip des Maschinellen Lernens (ML) orientiert sich zwar an Lernvorgängen biologischer Wesen, doch wird in der Regel sehr klar vorgegeben, was die Maschine erledigen und wie sie lernen soll (hier unterscheidet man noch das überwachte und unüberwachte Lernen). Dabei geht es bislang immer um sehr spezifische Problemstellungen, die von der Maschine gelöst werden sollen. Es ist also eine schwache Intelligenz (engl. narrow artificial intelligence).
Starke Künstliche Intelligenz
Das Ziel der Entwicklung, gewissermaßen der „heilige Gral“ der KI-Forschung, ist zwar die allgemeine KI (engl. artificial general intelligence). Doch davon sind wir noch viele Jahrzehnte bis Jahrhunderte entfernt; manche nehmen sogar an, dass dieser Schritt unmöglich ist. Dazu müsste nämlich die Maschine ein Bewusstsein entwickeln – und wir müssten das auch erkennen. Der aktuelle Pfad zeigt in eine vollkommen andere Richtung: Menschen entwickeln begrenzt intelligente Maschinen, um die Probleme der Menschen und der Umwelt zu lösen. Ich habe weniger Angst vor einer bösartigen Künstlichen Intelligenz nach dem Terminator-Vorbild als vor einem irren Diktator, der perfekt trainierte Killermaschinen in den Krieg sendet. Daher befürworte ich auch ein Moratorium von KI-Systemen in bestimmten Bereichen, darunter auch Kriegsführung.
Schauen wir uns ein paar wichtige Meilensteine der Künstlichen Intelligenz an, um zu verstehen, wo wir stehen.
Status Quo (ausgewählte Use Cases)
Seit gut zehn Jahren überschlagen sich die Meldungen über Durchbrüche in der KI-Entwicklung. Ich habe ein paar Schlaglichter für Sie ausgewählt, mit denen Sie mindestens im Freundeskreis, vielleicht sogar in der Geschäftsführung punkten können:
2011: IBM Watson gewinnt bei Jeopardy
Der von IBM entwickelte Supercomputer Watson wurde 2011 auf die zwei besten menschlichen Kandidaten in der Quizshow Jeopardy losgelassen. Die Show funktioniert so, dass die Moderation eine Antwort nennt und die Kandidat:innen die gesuchte Frage finden müssen. Watson wurde darauf trainiert, alle vorigen Sendungen mit einer Lexikon-Datenbank zu verknüpfen sowie natürliche Sprache zu verstehen. Darüber hinaus wurde er mit einer begrenzten Risikobereitschaft ausgestattet, denn bei derart offenen Fragestellungen kann man nicht immer auf die hundertprozentige Gewissheit warten, bis man den Buzzer drückt. Sie ahnen bereits, wer als Sieger aus dem Spiel ging: Watson. Schauen Sie selbst:
Das ist nett, doch für die echte Welt noch wenig hilfreich. Das hat sich schon bald geändert, als Watson bereits 2013 für den Einsatz in der Onkologie weiterentwickelt wurde. Seither gilt Watson als bester Krebsdiagnostiker der Welt dank seiner übermenschlichen Fähigkeit, beliebig viele Daten zu kombinieren und bspw. MRT-Bilder von Patienten mit der Datenbank bekannter Krebsarten zu korrelieren. Das Ergebnis seiner Berechnung erscheint nach wenigen Sekunden auf dem Tablet des behandelnden Arztes, der sehr viel schneller und effizienter eine Aussage treffen und ggf. eine Therapie wählen kann:
2011: Sprachassistenten auf dem Vormarsch
Sprechen Sie gelegentlich mit Siri, Alexa, Hey Google, Cortana oder Bixby? Das sind die beliebtesten Sprachassistenten, die inzwischen von ungefähr drei Vierteln der in Deutschland lebenden Menschen genutzt werden – sogar beim Banking. Die Grundlage ist das sogenannte Natural Language Processing (NLP), also die Verarbeitung natürlicher Sprache. Da wenige Menschen eine komplett korrekte Aussprache haben, mussten die Assistenten lernen, Dialekte zu erkennen, Betonungen zu gewichten und all das, was unser Ohr und Gehirn sonst für uns übernimmt zu lernen. 2011 kam Siri auf den Markt und war noch vergleichsweise dumm, konnte nur eine kleine Bandbreite vorgefertigter Sprachbefehle verarbeiten – und das nur dann, wenn der Mensch sehr deutlich gesprochen hat. Das hat sich seither geändert, weil inzwischen Milliarden bis Billionen Aufnahmen verarbeitet und analysiert wurden, um daraus neue Muster zu erkennen. Daraus entsteht für die Nutzer:innen ein klarer Vorteil, nicht zuletzt für wenig technikaffine Menschen sind Sprachassistenten ein einfacher Zugang zu Technologie, bspw. um im Smart Home Licht, Musik oder Temperatur sowie im modernen Fahrzeug das Navigationssystem freihändig zu steuern.
Andere Anwendungen kombinieren die Sprach- mit der Stimmanalyse, um Marker in der Stimme zu analysieren und wahlweise den emotionalen Zustand (engl. affective AI), psychologische Grundbedingungen oder schwere Erkrankungen darin zu erkennen.
2016: AlphaGo bezwingt den besten Go-Spieler
Als ein Schachcomputer 1997 gegen den damaligen Weltmeister Garry Kasparov gewann, staunte die Welt. Das hatte nur bedingt etwas mit KI zu tun, weil Schach zwar einerseits als Spiel der Könige ein gewisses Strategieverständnis voraussetzt, letztlich aber vor allem Erfahrung und Vorausdenken kommender Kombinationen und Zwänge des Gegners erfordert. Das war relativ leicht programmiert. Anders sieht es beim chinesischen Brettspiel Go aus, in dem es ungleich mehr Kombinationen gibt (mehr als Atome im Universum). Man kann einer Maschine nach heutigem Stand nicht alle möglichen Kombinationen beibringen, weil das Brett größer und die Funktionen der Figuren weniger determiniert sind. Deshalb dachten selbst führende KI-Expert:innen bis 2016 auch, dass es noch mehrere Jahre oder Jahrzehnte dauern würde, bis ein Computer gegen einen menschlichen Go-Spieler gewinnen könnte. Sie lagen falsch.
In einem atemberaubenden Duell trat der damals beste Spieler Lee Sedol gegen AlphaGo an, welches von Alphabet (Googles Mutterkonzern) entwickelt wurde. Der Computer gewann deutlich mit 4:1 und verblüffte vor allem durch seine Kreativität; einige Spielzüge konnte die Fachwelt und die Kommentatoren einfach nicht einordnen. Sie erschienen zunächst irrational, haben sich aber viele Runden später als raffinierte taktische Manöver entpuppt. Inzwischen gibt’s sogar eine Dokumentation zu AlphaGo:
Auch hier stellt sich wieder die Frage, wo der Sinn in einer Maschine liegt, die Menschen in ihren eigenen Spielen schlagen. Ganz einfach; AlphaGo wurde bald zu AlphaFold und begann, die grundlegenden Muster der Biologie zu erforschen. Die KI bzw. das maschinelle Lernen von AlphaFold erreichte Ende 2020 den Durchbruch und sagte die Proteinstruktur basierend auf der Aminosäuresequenz des Proteins voraus; eine 50-Jahre alte Herausforderung der Biologie. Wozu nützt das? Viele Krankheiten sind direkt mit Proteinfunktionen verknüpft, darunter Krebs und Demenz. Das bedeutet, nun können Forscher:innen besser Krankheiten verstehen und hoffentlich bald wirksame, potenziell auch individualisierte Gegenmittel dazu entwickeln:
Ein ähnliches Verfahren wurde übrigens von Pharmazieunternehmen angewandt, um Gegenmittel für Covid-19 zu entwickeln. Bedeutet in kurz: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Forschung und Entwicklung in der Medizin und Pharmakologie enorm.
2019: Bildmanipulation in (bald) Echtzeit mit StarGAN v2
In Zeiten von Fehlinformationskampagnen und Fake News fehlte gerade noch eine Software, die beliebige Bilder manipulieren kann. Donald Trump zeigt den Hitlergruß? Kein Problem, StarGAN kann das. Hitler umarmt Barack Obama? Auch das dürfte kein Problem sein, doch spätestens hier würden historisch Gebildete den Fehler bemerken. Das ist leider nicht immer so, da die Fälschungen immer besser werden. Mitschuld daran trägt die Technologie „StarGAN“ (das GAN steht für „Generative Adversarial Networks“). 2019 haben Forscher:innen das erste Mal diese Netzwerke antrainiert und vorgeführt, die Weiterentwicklung wurde bereits wenige Monate später unter Open Access veröffentlicht. Sehen Sie hier, was die KI kann:
In wenigen Jahren erwarte ich daher Film- und Serienproduktionen, die komplett ohne Set und Schauspieler:innen produziert wurden – und dennoch mit realistischen Figuren bestückt sind. Und wer weiß, vielleicht werde ich auch meine Vorträge mit StarGAN automatisieren?!
2020: Textautomatisierung mit GPT3
Schließlich ein wichtiger Durchbruch auf dem Gebiet der automatisierten Texterstellung. Das Kürzel GPT3 steht für „Generative Pre-trained Transformer 3“ und ist die Weiterentwicklung eines von OpenAI initiierten Projekts, um Texte von KIs schreiben zu lassen. Die beiden Vorläufer waren schon erstaunlich, doch GPT3 toppt alles vorher Dagewesene. Die britische Tageszeitung „The Guardian“ hat einen kompletten Artikel aus der „Feder“ von GPT3 veröffentlicht:
https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/sep/08/robot-wrote-this-article-gpt-3
Kurz darauf traten Studierende gegen GPT3 in einen Wettbewerb um das bessere Essay – raten Sie, wer gewann: https://mixed.de/openai-gpt-3-vs-studis-wer-kriegt-die-besseren-noten/
… genau, die KI. Professor:innen haben den Unterschied nach kleineren Anpassungen nicht festgestellt:
Lustige Anwendungen
KI-Anwendungen werden auch oft noch eher experimentell und vor allem von einer großen Community von IT-Geeks entwickelt. Diese Seite listet kostenlose, meist unterhaltsame Anwendungen auf – darunter ein Kunstsimulator, eine Songtexte-KI oder KI-colorierte Filmklassiker: https://boredhumans.com/
Business-Anwendungen
In meinen Vorträgen zeige ich auch je nach Kontext aktuelle Anwendungen aus den Bereichen Justiz, Personalwesen, Mobilität (v.a. autonomes Fahren), Bildung, Handwerk, Medizin, Maschinenbau (und viele mehr) und was eben gerade passt. Das würde hier aber den Rahmen sprengen. Ich würde behaupten, dass es keine größere Branche gibt, in der es nicht bereits Anwendungen gibt, die Prozesse mithilfe von KI automatisieren oder autonomisieren. Gleichzeitig arbeiten KI-Forscher:innen weltweit daran, KI-Anwendungen erklärbar zu machen – subsumiert unter dem Stichwort explainable / intelligible AI (erklärbare oder sich selbst erklärende KI).
Nehmen Sie gern Kontakt auf, wenn Sie eine individualisierte Zusammenstellung in Keynote-Form interessiert.
Ausblick 2050: Transmodern Liberty
Was kommt danach?
Klassischerweise schauen Zukunftsforscher:innen eher 5-10 Jahre in die Zukunft. Aber dazu erscheint dieses Jahr noch ein Buch, dessen Mitherausgeber ich bin („Arbeitswelt und Künstliche Intelligenz 2030“). Daher möchte ich hier den Blickwinkel auf die fernere Zukunft richten: 2050.
Die Schnittstelle von KI-Anwendungen ist: Bei dieser Welle der Industrialisierung geht es nicht (nur) darum, physische Körperkraft auf Maschinen zu übertragen, sondern auch kognitive Fähigkeiten. Daher sind auch hochqualifizierte Akademiker:innen nicht sicher vor Automatisierungstendenzen. Die Auswirkungen davon können sehr vielseitig sein und werden je nach Wirtschafts- und Gesellschaftskontext in den nächsten Jahrzehnten sehr unterschiedlich bewertet werden. In den meisten industrialisierten Volkswirtschaften ist ein (bedingungsloses) Grundeinkommen sehr wahrscheinlich – nicht zuletzt, da es von der aktuellen Wirtschaftselite sogar vorangetrieben wird. Wer zahlt die Steuern? Na, die Roboter und Algorithmen!
Mein Zukunftsbild im technologischen Bereich nennt sich „Transmodern Liberty“. Der Begriff setzt sich aus den Elementen einer Transmodernen Gesellschaft sowie einer neuen Qualität des Freiheitsbegriffs zusammen und ist eine optimistische Variante der Zukunft. Mein Szenario beinhaltet unter anderem folgende Aspekte:
Technologie macht Menschen menschlich
Was widersprüchlich klingt, ist mein voller Ernst. Der richtige Einsatz der Technologie, allen voran Künstliche Intelligenz, könnte im besten Fall dazu führen, dass erstmals in der Geschichte der Menschheit alle Menschen menschlich sein dürfen. Was heißt menschlich? Für mich heißt das, sich nicht tagtäglich um die Versorgung existenzieller Bedürfnisse kümmern zu müssen. Dieses Privileg war seit Beginn der Menschheit (wenn überhaupt) einer kleinen Elite vorbehalten. Doch wenn die Grundbedürfnisse durch automatisierte Prozesse gedeckt werden können, entsteht zumindest die Möglichkeit, dass Erwerbsarbeit obsolet wird – stattdessen gehen Menschen „arbeiten“, weil es ihren individuellen Stärken und Interessen entspricht und sie dadurch einen Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Sapiens 2.0 wird geboren
Oft spreche ich in meinen Vorträgen über den Homo Prospectus als zukunftsdenkenden Menschen. Das ist ein Bestandteil einer neuen Form der Menschlichkeit; damit sind nicht genetisch optimierte Menschen gemeint, sondern diejenigen mit einem kosmopolitischen Mindset und dem Verständnis der Transmodern Liberty. Sie basieren auf einer aktualisierten Fassung der Aufklärung und des Humanismus, erkennen jegliches Leben als gleichwertig an und sind ohne äußere Zwänge frei in der Entfaltung der eigenen Biographien.
Automatisierung der Diplomatie und Global Governance
Neben der Produktion alltäglicher Güter und der Infrastruktur muss natürlich auch die Staatsführung automatisiert werden. Wem nützt es, wenn innerhalb einiger geschlossener Nationalstaaten die Wirtschaft automatisiert wird, der Nachbarstaat aber regelmäßig diplomatische Krisen verursacht oder Spitzenbeamten und -politiker:innen korrupt sind? Eben. Hier erkennen wir zunehmend den Trend zu einer echten Tianxia, also einem global inklusiven Politiksystem: Es erkennt einerseits die kulturellen und historischen Verschiedenheiten der Menschen und Territorien an, nivelliert andererseits aber menschliche Abgründe wie Gier, Hass oder Rache durch kluge Diplomatie. Wenn ein Computer im Go gegen einen Menschen gewinnt, wird er jawohl auch bald eine diplomatische Krise moderieren können. Fragen Sie mal die Menschen in Krisen- und Kriegsgebieten, die haben schon heute keine Lust auf Terror.
Zurück in die Gegenwart
Künstliche Intelligenz wird die Welt mindestens genauso stark verändern wie Strom oder die Bändigung des Feuers. Das sage nicht ich, sondern Google CEO Sundar Pichai 2018, doch ich stimme ihm zu. Gleichzeitig setze ich mich dafür ein, mehr Aufklärung zu schaffen und das Thema zu entmystifizieren. Die Erwartungen für das laufende Jahrzehnt reichen von der Angst vor einem Terminator-Szenario oder Komplettautomatisierung bis zu Unverständnis für „dieses lästige Informatik-Gequatsche“ und dem verheerenden Digitalisierungsnotstand in Deutschland. Damit muss endlich Schluss sein.
Wir brauchen mehr Aufklärung, bessere Bildung, mehr Information aber auch beherzte Diskussionen zur Primetime. Ich bin für viele Initiativen offen, daher: sprechen Sie mich an, wenn Sie das auch so oder so ähnlich sehen. Oder laden Sie mich als Redner ein, der Ihnen und Ihrem Publikum genug Gedankenfutter für die kommenden Jahre auf den Weg gibt.
* auf Deutsch und Englisch steckt ja das Kürzel für Künstliche Intelligenz in meinem Vornamen. Vielleicht ist es aber auch kein Zufall!?
** Der Vollständigkeit halber für meinen Sprachfimmel: Künstliche Intelligenz wird die Zukunft genauso wenig verändern wie alles andere. Sie wird sie aber prägen.
Photo by Morning Brew on Unsplash
Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern (Rezension)
Bill Gates ist ein polarisierender Mensch. Er ist ...
- einer der Gründer von Microsoft, einem der nach wie vor erfolgreichsten und wertvollsten Technologieunternehmen der Geschichte.
- der Erfinder von Windows, einem der Gründe, dass fast jeder Mensch Zugang zu einem Personal Computer und dem Internet hat.
- einer der reichsten Menschen aller Zeiten - als Folge der ersten zwei Punkte.
- Philanthrop und als Mitgründer der Melinda und Bill Gates Foundation einer der größten Geldgeber für karitative Projekte, die zum Aussterben einiger schlimmer Krankheiten besonders in Schwellen- und Entwicklungsländern beigetagen haben.
- Technologie-Junkie, der für jedes Problem der Menschheit mindestens eine technologiebasierte Lösung kennt.
- einer der wenigen Businessmenschen, die keinen Hehl daraus machen, sich in die Politik einzumischen; seit vielen Jahren gehört er zum Inventar globaler Veranstaltungen - bei der Münchener Sicherheitskonferenz am 19. Februar 2021 war er der einzige Nichtpolitiker auf der Agenda.
- Ziel diverser Verschwörungstheorien, die sich in ihrer Absurdität gegenseitig übertrumpfen, wohl als Folge aller obigen Punkte.
All das weiß Bill. Nun hat er mit "Wie wir die Klimakatastrophe verhindern" (original: "How To Avoid a Climate Disaster") einen Ratgeber vorgelegt, der wohl die Bestsellerlisten stürmen wird. Veröffentlicht am 16. Februar reicht ein Blick in die Bewertungen auf beliebigen Portalen, um ein Gefühl für die Polarisierung dieser Person und natürlich auch des Buchs selbst zu bekommen. Deshalb habe ich mir das Buch sofort bei Veröffentlichung bestellt, gelesen und diese Rezension verfasst. Wer das Buch selbst noch lesen möchte, sollte die Inhaltsübersicht überspringen.
Update: Dank mehrfacher Rückfrage habe ich auch eine Podcast-Episode mit ausführlicherer Kritik und persönlicher Note dazu aufgenommen.
Tenor: Die Welt geht unter, aber ...
Bill Gates ist bekannt als sympathischer, superreicher Nerd, der sich sowohl verständnisvoll und geduldig als auch wahnsinnig klug inszeniert. Es wundert daher nicht, dass auch sein neuestes Buch rhetorisch brilliant formuliert und komponiert ist. Der Aufhänger dafür ist schnell umrissen:
- Die Welt geht unter: Das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen ist so gut wie verloren. Wenn wir nichts tun, werden die Folgen für alle Menschen auf der Welt verheerend sein - für die Ärmsten der Armen natürlich zuerst.
- Das Ziel ist zwar einigermaßen klar, aber die Pläne zur Erreichung nicht. Und es gibt (oft nachvollziehbare) nationale oder regionale Interessen, die eine schnelle Umkehr zu einer "grünen" Strategie verhindern. Die Anreizsysteme müssen global angepasst werden.
- Viele Zusammenhänge des Klimawandels sind wissenschaftlich gut erforscht und doch noch nicht in letzter Konsequenz bei allen angekommen. Mit diesem Ratgeber möchte Bill Gates dieses Vakuum nutzen.
Die Hoffnung aus der Einleitung ist also im Wesentlichen: die Welt geht unter, aber wenn wir jetzt - und in den nächsten 30 Jahren - alles richtig machen, haben wir gute Chancen auf ein Leben in Wohlstand, Reichtum und endlos verfügbarer, sauberer Energie.
Inhaltsübersicht: Onkel Bill erklärt die Welt
Bill Gates hört man gern beim Reden zu, denn er erklärt die Welt immer so, als wäre eigentlich alles ganz einfach. Dabei nutzt er sehr einfache Sprache, erklärt Fachbegriffe unaufdringlich, sodass sich weder der Leser beschränkt vorkommt, der den Begriff vorher nicht kannte, noch diejenige genervt fühlt, die täglich damit operiert. Diese sprachliche Komponente darf man nicht unterschätzen; sie ist einer der Gründe, warum ich wie gesagt davon ausgehe, dass die Bestseller-Position schon gesichert ist.
Und es gibt ein weiteres "trotz": Gates stellt zwar viele Themen immer wieder in den globalen Kontext, nennt vereinzelt Beispiele aus Europa, Asien, Afrika, Lateinamerika und Ozeanien; im Wesentlichen geht es aber um die USA. Und die scheinen auch der Adressat des Sachbuchs zu sein, also die Landbevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika. Die, die den Klimawandel immer noch nicht ernst genug nehmen, immer noch mehr übertrieben schwere Fahrzeuge kaufen und billig betanken, mehr Fleisch konsumieren als der Rest der Welt zusammen und mit kruden Methoden billiges Erdöl und -gas verbrennen, als wäre das folgenlos für den Planeten.
In zwölf Kapiteln nimmt Onkel Bill die Leser:in also an die Hand und erzählt eine in sich sehr konsistente Geschichte davon, wie die Klimakrise verhindert werden kann, warum das überhaupt wichtig ist und welche Gesellschaftsbereiche zu welchem Grad zum Klimawandel beitragen - und welche Lösungen wir benötigen, um das zu stoppen. Hier die wichtigsten Aussagen aus den zwölf Kapiteln, im Anschluss die Bewertung:
- Wir müssen es bis 2050 schaffen, keine weiteren Treibhausgase zu emittieren bzw. mehr Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre entfernen, als wir hineinblasen.
- Das ist allein deshalb eine Mammut-Aufgabe, da der jährliche Energiebedarf bis dahin um mindestens 50% ansteigen wird und gleichzeitig die Nutzwerte erneuerbarer Energien leider - anders als bei Moore's Law - nicht exponenziell wachsen, und weil die Politik zu kurzfristig denkt.
- Für alle klimawandelintensiven Produkte und Prozesse gibt es mehr oder wenig gut zugängliche "Green Premiums", die oft so teuer oder unattraktiv sind, dass sie zu lange brauchen, um sich durchzusetzen (Beispiel Elektroautos oder Recycling-Baustoffe).
- Der Strombedarf allein wird sich bis 2050 verzwei- bis verdreifachen, insbesondere Schwellen- und Entwicklungsländer müssen dazu auf fossile Energieerzeugung zurückgreifen, da sie schlicht günstiger und effizienter sind; die einzige Option ist es daher, Kernkraft aus der Schmuddelecke zu holen und dezentrale, kleine, dafür aber moderne Kernkraftwerke zu bauen (die emittieren kaum CO2).
- Fast ein Drittel der Treibhausemissionen stammt aus der Produktion moderner "Dinge" wie Zement, Beton, Plastik, Glas, Aluminium oder Dünger; da durch die erwartete Wohlstandsentwicklung im Globalen Süden in den nächsten Jahrzehnten ein dauerhafter Bau-Boom erwartet wird, werden auch diese Bereiche stark wachsen und müssen a) mit "nachhaltigen" Energien versorgt werden und b) wiederverwertete oder aufgewertete Baustoffe mit einbeziehen.
- Rinder sind einer der größten Treiber des Klimawandels und stoßen allein gut 4% der globalen Treibhausgasemissionen aus (!), industrielle Tierhaltung ist aus diversen Gründen ökologischer und sozialer Irrsinn, weshalb alternative Lebensmittel und Landwirtschaftsformen gefördert werden müssen.
- Transport und Mobilität machen insgesamt nur 16% der globalen Treibhausgasemissionen aus, aber immerhin - alternative Kraftstoffe müssen so schnell wie möglich Benzin und Diesel ersetzen, aber besonders die großen Fahr-, Flug- und Schwimmzeuge könnte man auch mit kleinen Atom-Reaktoren bewegen.
- Wohnräume zu kühlen oder zu erwärmen wird angesichts des Klimawandels und der Wohlstandssteigerung des Globalen Südens immer mehr Emissionen produzieren, weshalb Klimaanlagen und Heizungen sehr schnell grüner werden müssen.
- Der Klimawandel trifft die Ärmsten am härtesten, nicht zuletzt weil diese oft in Regionen leben, in denen die Auswirkungen extremer Wetterereignisse sich am heftigsten zeigen; Trinkwasseraufbereitung und Küstenschutz sollten schnell mehr Menschen zugänglich gemacht werden, was wiederum auf lange Sicht sehr viel Geld spart.
- Politik und staatliche Anreize für Forschung und Entwicklung spielen eine zentrale Rolle auf dem Weg, damit der Markt in die richtige Richtung gelenkt wird.
- Bis 2030 werden wir die Emissionen nicht auf "null netto" bringen, nicht zuletzt wegen der Covid-19-Pandemie, die vieles ins Wanken gebracht und Prioritäten verschoben hat; staatliche Förderung in F&E muss verfünffacht werden, die Preise für CO2 müssen wirksam erhöht werden und Welthandel muss an Klimaeinhaltung gebunden sein.
- Jede:r von uns ist Konsument, politisches Individuum, Mitarbeiter und/oder Arbeitgeber; es gibt nicht die eine Antwort, aber wir können alle einen Beitrag leisten.
Klimawandel ist die Wurzel, aber...
... alles, was wir in der "modernen Zivilisation" machen, zahlt darauf ein. Nahezu alles um uns herum produziert nach heutigem Stand von der Produktion bis zur Entsorgung Emissionen und die Errungenschaften der letzten 200 Jahre basieren auf billiger, aber schmutziger Energie.
Ich hatte schon vor der Lektüre damit gerechnet, dass das Thema Kernenergie bzw. Atomkraft eine wesentliche Rolle in dem Buch spielen wird, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: die Treibhausgasemissionen zu senken, während der Energiebedarf der wachsenden Weltbevölkerung weiterhin steigt. Gates macht seine eigene Position sehr transparent, nicht zuletzt da man weiß, dass er die Forschung des Unternehmens TerraPower maßgeblich vorantreibt und finanziert. Ziel des Unternehmens ist es, kleinere Kernkraftwerke zu etablieren, die weniger Abfall erzeugen als herkömmliche Reaktoren und somit eine Zwischenlösung für die Übergangszeit in der Dekarbonisierung sein können. Dass das Thema insbesondere seit dem Reaktorunglück von Fukushima und anderen stark polarisiert, ist offensichtlich. Die Debatte ist emotional und trägt zumindest offiziellen Statistiken nur wenig Rechnung - so bleibt es je nach Betrachtung alternativlos, den Energiehunger der Menschheit zu sättigen. Wie mit dem radioaktiven Müll umgegangen werden soll, der zwar weniger als bei herkömmlichen Kraftwerken ausfällt, aber immer noch ein Problem darstellt, diskutiert der Autor leider nicht.
Fazit: Lesen!
In der Essenz liest sich Bill Gates' Buch einfach weg und wer sich schon einmal mit Klimawandel beschäftigt hat, wird viele bekannte Fakten wiederfinden. Den Vorwurf einiger Kritiken, Bill Gates würde in diesem Buch lediglich auf eine technologische Lösung der Klimakrise pochen, teile ich nicht: Alle Kapitel zeigen die Verstrickung technologischer Lösungen mit gesellschaftlichen Dynamiken und politischen Ansätzen. Das Buch zeigt meiner Meinung nach, dass wir eigentlich schon alles wissen und nur noch die Bereitschaft fehlt, auf globaler Ebene wirklich wirksame und verpflichtende Schritte zu verabschieden. Diese dürfen jedoch nicht bloß in Legislaturen gedacht werden, sondern müssen den Horizont deutlich erweitern; und da wird es knifflig. Insofern scheint der Subtext des Buchs auch zu schreien: Liebe FridaysForFuture, bleibt laut und unbequem, bis wirklich verbindlich gehandelt wird.
Kurz: Eine lesenswerte Lektüre.
Rezensierte Ausgabe: Bill Gates (2021): How to avoid a climate disaster, Penguin Random House, UK. 1. Auflage, ISBN: 978-0-24144830-4.
Auf deutsch bei Buch7 bestellen.
Wie wird der Corona-Sommer 2021?
Ausnahmezustand seit einem Jahr. Alle Welt hofft auf Lockerungen, Aufatmen, Impfungen, zurück zu Normal. Das System steht auf dem Prüfstand - wie geht es weiter?
Nach dem Corona-Winter ist vor dem Corona-Winter
Während ich diese Zeilen schreibe, ist noch Winter - Ende Februar 2021. Falls Sie das hier deutlich später lesen, zur Erinnerung: Klimawandel sei Dank hatten wir im Februar europaweit eine heftige Kältewelle, ausgelöst durch verirrte Polarwirbel - gefolgt von den wärmsten Februartagen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (dazu habe ich eine Podcast-Episode aufgenommen).
Nun, da der Frühling den Fuß in der Tür hat, hoffen viele auf Lockerungen der Pandemieauflagen. Doch sie werden leider weitere Enttäuschungen hinnehmen müssen; Virologen sind sich einig, dass insbesondere die neuen, mutierten Varianten des Sars-Cov-2-Virus (vor allem B.1.1.7 und B.1.351) noch ansteckender sind als die ursprüngliche Virusform. Da wir alle im letzten Jahr viel über exponentielle Entwicklungen gelernt haben, können wir uns mit einfachen Mitteln selbst ausrechnen, was das für die Verbreitung und Ansteckungsgefahr bedeutet: Die Infektionszahlen (und damit auch die Inzidenzwerte, also Infektionen pro 100.000 Einwohner:innen) steigen noch schneller, wodurch kritische Werte überschritten werden und Einschränkungen des öffentlichen Lebens bestehen bleiben oder sogar verschärft werden. Ob dadurch auch die Sterberate steigt oder sich das Virus abschwächt, wird derzeit diskutiert. Dennoch: wir müssen aktuell davon ausgehen, dass Corona uns noch eine Weile begleiten wird.
Nun stehen wir wieder mitten in der Zwickmühle. Außer Stillstand scheint es keine Option zu geben - und das ist auch der Punkt, an dem staatliche Maßnahmen zu Recht kritisiert werden. Inzwischen liegen jedoch auch ausreichend Erkenntnisse über verschiedene nationale Strategien vor; der "schwedische Weg" ist gescheitert, komplette Verleugnung (der weißrussische oder tansanische Weg) ebenso. Dann wäre da noch die Wahlkampfvariante aus den USA, wo bislang am meisten Menschen an den Folgen der Covid-19-Erkrankung gestorben sind - ein tragisches Armutszeugnis für die mächtigste Nation der Welt. Dann wäre schließlich ein letzter Hardliner-Weg zu erwähnen, dem viele nicht so Recht trauen: China hat mit der bekannten diktatorischen Härte und harten Quarantäne-Auflagen für sämtliche Einreisende angeblich das Virus ausgerottet. Aus irgendwelchen Gründen glauben wir diesen Meldungen weniger als denen aus Ozeanien, denn auch in Neuseeland und Australien (zusammen ca. 12 Millionen Einwohner) gibt es nahezu keine Fälle mehr.
Deutschland hat sich für eine der sozialsten und gleichzeitig teuersten Varianten entschieden. Und warum? Weil wir können. Und weil die Bundestagswahlen in diesem Jahr anstehen.
Corona und Bundestagswahlen
Was haben nun die Wahlen mit der deutschen Corona-Strategie zu tun? Das ist eigentlich ganz einfach.
Welche Menschen sind durch Corona am stärksten gefährdet? Faustregel: Je älter, desto schlimmer. Genauer gibt es einen signifikanten Anstieg der schweren Krankheitsverläufe ab einem Alter von 50 Jahren. Ein Blick auf die Bevölkerungspyramide verrät, warum diese Menschen nun besonders geschützt werden: Weil sie in der Überzahl sind. 45% der Bevölkerung in Deutschland sind 50+ Jahre alt, 16% unter 18 Jahren, bleiben noch 39% für die 18- bis 49-Jährigen. Und wer wählt wie? Laut Bundeswahlleiter bewahrheitet sich auch hier eine einfache Faustregel: Je älter, desto konservativer.* So ist es die offensichtlich alternativlose Option, insbesondere die ältere Bevölkerung zu schützen.
Verstehen Sie mich nicht falsch, aus (neo-)humanistischer Perspektive finde ich es richtig, Menschenleben zu schützen - unabhängig vom Alter, Herkunft, sexueller oder kultureller Identität etc. Die Wahl der Corona-Strategie in Deutschland folgt aber leider nur bedingt humanistischen Idealen, sondern einem klaren machtpolitischen Kalkül. Politikberatungen werden im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl im September sehr genau darauf geachtet haben, welche soziodemografischen Schnitte sich mit und ohne Corona ergeben. Das Alter (und damit das statistische Risiko einer schweren Erkrankung) ist nach wie vor eine sehr einfache Linie für den Wahlkampf.
Wenn es nach mir gegangen wäre, hätten wir letzten Frühling einen harten Lockdown für vier Wochen durchgeführt. Doch das war natürlich nicht vermittelbar, da die Menschen mehr Angst vor einer Diktatur haben als dem Virus. Und damit sind wir beim nächsten Abschnitt.
Querdenker töten
Das Wortspiel habe ich von Die PARTEI kopiert. Natürlich soll die Überschrift keine Handlungsempfehlung sein, ich hoffe, Sie ergänzen sie im Kopf mit dem Akkusativobjekt: "Menschen". Warum, löse ich im letzten Absatz dieses Abschnitts auf.
Verschwörungsmythen gehören zu den Menschen wie die Gute-Nacht-Geschichte. Letztere hat einen pädagogischen Zweck und wird in fast allen Kulturen praktiziert. Erstere kann unterhaltsam sein, solange sie klar als Fiktion gilt oder tatsächliche Zusammenhänge aufdeckt - wenn nicht, ist sie mitunter gefährlich. Offensichtlich hat eine ganze Generation zu viel Akte X geschaut, während sie den Geschichtsunterricht geschwänzt hat. Über Jana aus Kassel wurde schon viel gesagt und geschrieben. Kurz: Sie ist als denkwürdiges Beispiel in die Mediengeschichte eingegangen, was alles falsch laufen kann und warum wir immer noch nicht genug für die Aufarbeitung unserer Geschichte tun (falls Sie das verpasst haben).
Ich habe mir viel Mühe gegeben, die "Querdenken-Bewegung" zu verstehen, deren Ängste und persönlichen Motive. Ich habe mich in Social Media auf lange Diskussionen eingelassen, viel Zeit und noch mehr Nerven investiert. Dabei habe ich immer wieder gefragt, woher die Rage kommt und vor allem, welche Quellen zu den teilweise haarsträubenden Behauptungen herangezogen wurden. Letztlich bin ich zu einer sehr einfachen und gleichsam traurigen Erkenntnis gelangt: Die gemeinsame Schnittmenge der Querdenker ist eine bedingungslose Ablehnung wissenschaftlicher Methode oder Rationalität. Die einzigen Argumente, die ich den Diskussionen und Aufnahmen von Demonstrationen entnehmen konnte, sind individueller und emotionaler Natur. Das macht sie nicht verboten, aber man muss sie als solche kennzeichnen.
Und damit wären wir wieder beim Thema Schwarmdummheit (auch dazu gibt's eine Podcast-Episode). Wenn Menschen sich gehört fühlen, folgen sie oft blind dem Anführer - so wie A. Hildmann oder A. Hitler (wobei der Vergleich zum Glück gewaltig hinkt). "I want to believe", so das Motto aus der Serie Akte X. Und tatsächlich sind wir so gut darin, dass der Glaube wirklich manchmal Berge versetzt - wenn wir nur konsequent genug an etwas glauben, finden wir plötzlich überall Belege dafür. Querdenker finden vielfach Belege für die wirren Behauptungen - in Blogs, auf einigen Youtube- oder Tiktok-Kanälen, von Nachbar Schneider. Das individuelle Weltbild wird damit verdichtet und alles ergibt einen gruseligen Sinn. Leider sind sie dann oft resistent gegen eine kritische Infragestellung ihrer Annahmen; also wirklich wissenschaftliches Vorgehen. Es ist nicht immer gut, der Masse zu glauben, aber wie wahrscheinlich ist es, dass >90% der unabhängigen Forschungsinstitute der Welt und daran angegliedert Millionen erfahrener Wissenschaftler:innen sich irren und eine globale Verschwörung der Superreichen unterstützen? Und wie wahrscheinlich ist es, dass Nachbar Schneider einfach nur seiner allgemeinen Unzufriedenheit Ausdruck verleihen will, in Wirklichkeit aber keine Ahnung von Viren und Politik hat?
Die pandemischen Auswirkungen der Querdenken-Bewegung sind inzwischen erforscht: wie Forscher:innen des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim (ZEW) und der Humboldt-Universität zu Berlin Anfang Februar veröffentlichten, hatten die Querdenker-Demos einen erheblichen Anstieg der Inzidenz zur Folge. Heißt im Klartext: Querdenken-Demonstrationen haben Menschen getötet. Die fahrlässige Dummheit der Demonstrierenden ist das eine, das andere die Ohnmacht der staatlichen Gewalt - so hatten einige Gerichte (Judikative) Versammlungsverbote aufgehoben, Ansagen aus den Innenministerien und der Polizei (Exekutive) führten zu unklaren Befehlsketten, sodass schließlich Tausende ungehindert und ohne hinreichenden Infektionsschutz durch die Städte laufen konnten.
"Die Forschenden schätzen, dass bis Weihnachten zwischen 16.000 und 21.000 Covid-19-Infektionen hätten verhindert werden können, wenn diese beiden großen 'Querdenken'-Kundgebungen abgesagt worden wären" (ebd.). Bei einer Sterberate von ca. 3% heißt das, dass in diesem Zeitraum 480-630 Menschen durch Corona gestorben sind, weil Querdenker auf den Straßen ihre Freiheit gefeiert und anschließend Menschen in Bussen, Bahnen, Supermärkten und zu Hause angesteckt haben. Ich hoffe, ihr hattet Spaß. Es ist ruhiger um euch geworden, vermutlich (und das wünsche ich niemandem!) haben inzwischen viele von euch Angehörige oder Bekannte durch Corona verloren. Statistisch gesehen ist heute in ungefähr jedem achten sozialen Kreis ein Mensch in Deutschland an Covid-19 gestorben**. Bevor sich das Kind nicht selbst die Finger verbrannt hat, erkennt es auch nicht die generelle Gefahr des Feuers.
Corona: Neue Konfliktlinie der Gesellschaft
Corona spaltet die Nation(en). Und teilweise sogar Familien. Ob ich für oder gegen die Corona-Politik bin, kann sogar über meine berufliche Perspektive entscheiden. Wer bei Querdenker-Demos mitlief, wurde teilweise kurz darauf fristlos entlassen; und ich würde sagen, aus gutem Grund. Dass Familienangehörige sich zerstreiten, weil der eine an die Verschwörung glaubt, die andere mit ihren recherchierten Fakten aber auf Granit beißt, ist tragisch. Was das für den Zustand unserer Diskussionskultur aussagt, ist auf gesellschaftlicher Ebene verheerend.
Denn plötzlich ist es egal, was man bei der letzten Wahl angekreuzt hat - Corona ist endlich mal wieder eine neue Konfliktlinie, wie es sonst nur Atomkraft oder Kriege geschafft haben: ein Querschnitt durch die Gesellschaft. Plötzlich ergeben die altbekannten Kategorien links vs. rechts keinen Sinn mehr. Wenn Hippies, Impfgegner und Neonazis gemeinsam marschieren, lecken sich Sozialwissenschaftler:innen die Finger. Andere machen sich Sorgen, dass das, wovor die selbsternannten Aufgewachten oder Erleuchteten warnen, Wirklichkeit werden kann: eine Diktatur. Die Angst davor wiederum wird nicht selten befeuert durch fiktive (!) Romane wie der von Dirk Rossmann beschworenen Öko-Diktatur (Rezension über "Der neunte Arm des Oktopus" hier). Doch mit Ängsten kann man natürlich gut spielen und Menschen damit manipulieren; das wissen die Drahtzieher hinter Querdenken genauso gut wie Goebbels und Himmler. Besonders perfide: Sie unterstellen ihren Gegnern (der Regierung, dem Robert-Koch-Institut, dem globalen Finanzkapital und Bill Gates...) exakt ihre eigene Startegie. Das ist praktisch, denn so muss man sich keine Verschwörung überlegen. Angela Merkel und Jens Spahn seien also durch und durch böse, verbreiteten Lügen, um ... ja, um was eigentlich genau? Jedenfalls ist das alles falsch, glaubt man den Querdenkern. Mit diesem Narrativ bringen sie auf bizarre Art und Weise Menschen dazu, hinter der Bundesregierung und dem Staat an sich eine totalitäre Elite zu vermuten, welche wiederum eigentlich Drahtzieher der Querdenken-Bewegung sind. Genial und furchtbar zugleich.
Wer sich die Mühe macht und dem Gesetzgeber wirklich auf die Finger schaut, weiß, dass sowohl die Bundes- und Landesregierungen als auch die Parlamente selbst die größten Schwierigkeiten hatten mit den weitreichenden, oft sehr kurzfristig und teilweise nicht durch Abgeordnete ratizifierten Maßnahmen. Aber das ist es, was der Souverän im Krisenfall tut: er entscheidet, weil die Gefahr für seine Bürger:innen größer ist als deren Ermessens- und Handlungsspielraum. Als in den 1962 Jahren die große Sturmflut vor allem die Menschen in Hamburg unmittelbar bedrohte, hat wohl niemand Demonstrationen gegen die Flut, gegen Fake News über eine erfundene Bedrohung durch Sturm und Wassermassen bis in die erste Etage organisiert. Helmut Schmidt hat damals weitgehend durchregiert. Und das hat vielen Menschen das Leben gerettet, wenn auch nicht allen. Ich habe die Sturmflut selbst nicht miterlebt, doch ich frage mich wirklich, ob es uns heute einfach zu gut geht?
Nun kann man eine Flut besser einschätzen als ein Virus. Wir Menschen sind da etwas beschränkt, immerhin können wir Viren sinnlich nicht wahrnehmen - sie sind einfach zu klein. Bevor es so etwas wie Zivilisation gab, hat sich darüber hinaus niemand geschert, wenn Viren die Runde machten: wir saßen weniger kompakt aufeinander als heute, konnten den Viren damit weniger attraktive Fläche zum Austoben geben und ob Onkel Otto nun an einem Urvater von Sars, Malaria, Hunger oder einem Säbelzahntigerangriff starb, was für die Statistik am Ende auch egal. Deutlich war, dass diejenigen in Ottos Stamm, die sich von den Gefahrenquellen ferngehalten haben, überlebt haben. Die natürliche Auslese haben wir durch moderne Gesellschaftsverträge jedoch (zum Glück!) ausgehebelt. Viele Querdenker wissen vermutlich nichts vom Erbe der Aufklärung oder den ziemlich stabilen Institutionen der Gewaltenteilung, und sie wissen ihre Privilegien in einem reichen Land wie Deutschland nicht zu schätrzen. Sie denken lieber an kurzfristige Glückshormone denn ans große Ganze. Erstaunlich, dass wir es als sprechende Affen soweit bringen konnten.
Wie wird der Corona-Sommer 2021: Zurück zu Normal? Nie wieder.
Machen wir uns nichts vor: Die Pandemie hat uns einen Spiegel vorgehalten. Einige haben sie zu Aufopferung, Selbstquarantäne, Doppelbelastung geführt. Andere haben ihr wahres, demokratie- und wissenschaftsfeindliches Gesicht gezeigt. Und wie geht es jetzt weiter?
Viele fordern ein Zurück zu Normal. Doch das wird es nicht geben. Die Pandemie hat nicht nur die ganze Menschheit in eine kollektive Krisenerfahrung gestürzt, sondern auch das Versagen einiger Gesellschaftsbereiche offenbart. Trotz der Warnungen diverser Kommissionen und Risikoberichte waren die wenigsten Staaten hinreichend vorbereitet - wir dürfen nur hoffen, dass wir daraus lernen. Denn diese Pandemie wird nicht die letzte gewesen sein. Zwar haben hochrangige Funktionäre der Weltgesundheitsorganisation WHO angedeutet, dass der Scheitelpunkt der Pandemie bereits erreicht sein könnte, doch darauf würde ich noch nicht wetten. Bleiben wir eher beim durchschnittlich wahrscheinlichen Szenario, dass sich das Virus und seine Mutanten noch für etwa ein Jahr erfolgreich reproduzieren können (ich hoffe, ich liege falsch).
In der naheliegenden Zukunft, also im Jahr 2021 heißt das folgendes:
- das Impfgeschehen wird zwar voranschreiten, doch halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass das Versprechen der Kanzlerin eingehalten werden kann. Eine Woche vor der Bundestagswahl soll idealerweise Herdenimmunität erreicht sein; überambitioniert, wenn Sie mich fragen.
- die Verteilung des Impfstoffs, und das ist gute und schlechte Nachricht zugleich, muss weltweit vorangetrieben werden. Der Teil der Geschichte fehlt im Großteil der Medienberichterstattung: wir sind nicht nur, aber auch deshalb so langsam, weil die Bundesregierung zumindest ein bisschen solidarisch handelt. Insbesondere die Unterstützung von Covax, dem Bündnis des globalen Nordens für die Unterstützung des globalen Südens in der Bereitstellung der Impfstoffe, dürfte noch zu einigen Nominierungen für Friedensnobelpreise führen.
- der Klimawandel ist nicht verschwunden - zwar gingen die CO2-Emissionen 2020 leicht zurück, jedoch sinkt dadurch natürlich nicht die CO2-Konzentration in der Atmosphäre. Die Polkappen und Permafrost in Grönland oder Sibirien ziehen sich weiter zurück, dadurch wird weniger Sonnenlicht reflektiert, der Klimawandel beschleunigt sich weiterhin. Nicht zuletzt durch den Wiedereintritt der USA zum Pariser Klimaabkommen ist die globale Marschrichtung klar: es wird mehr getan werden, um Emissionen zu reduzieren und alternative, umweltfreundlichere Wege zu finden, um unseren Lebensstandard aufrecht zu erhalten und den des globalen Südens anzugleichen. Keine leichte Übung. Konkret bedeutet das für den Sommer 2021: freuen Sie sich nicht zu früh, wenn Buchungsportale und Schnäppchenangebote zu (Fern-)Reisen locken wollen. Lesen Sie genau die Stornobedingungen, denn die Reisebschränkungen können und werden sich über Nacht ändern. Nicht gerade zugunsten der Reiselust. Viele erwarten nach dem kalten Winter einen sehr warmen Sommer - Urlaub würde ich nur im eigenen Bundesland planen, wenn überhaupt. Die großen Tourismusanbieter planen derweil auf Sparflamme, erwarten kein Zurück zu Normal, sondern dauerhaft geringere Reiseaufkommen - wer den längsten Atem hat, wird in zwei bis drei Jahren noch Reisen anbieten.
- die Innenstädte darben nach Wiederöffnung der Geschäfte. Die Staatshilfen konnten viele auch kleinere Ladeninhaber:innen bisher über Wasser halten, doch sie brauchen den Zustrom der Massen; die erhöhten Versandquoten retten höchstens eine schwarze Null. Es nützt nichts. Ich erwarte einen großen Ansturm auf alles, was in den letzten harten Lockdown-Wochen und -Monaten verboten war. Daraufhin wird die Inzidenz besonders mit den neuen Covid-Varianten nach oben schnellen und noch bevor Dr. Drosten und das RKI "Inzidenzwert über 150!" aussprechen können, ist es zu spät: die exponentielle Steigerung ist dann für ein paar weitere Wochen vorgezeichnet, wir müssen wieder schließen, auch Grenzen. Ja, die lahmarschige Bürokratie im Gesundheitswesen trägt eine Teilschuld daran - vor allem aber die Sturheit der Menschen.
- es wird eine teilweise Belebung des Veranstaltungssektors geben. Soweit zur guten Nachricht, die schlechte folgt sogleich: Eintritt nur mit (EU-)Impfpass oder tagesaktuellem, negativem Testergebnis. Aus meiner Sicht ein fairer Deal im Sinne der Gemeinschaft, für viele eine Zumutung. Viele Event-Agenturen, Produktionsfirmen, Messen oder Festival-Veranstalter sind jedoch vorsichtig und möchten nicht das Planungschaos von letztem Jahr wiederholen (warten Sie auch noch auf Erstattungen einiger Konzerte?) - daher wird das Angebot extrem beschränkt sein, die Platzanzahl begrenzt, die Preise höher - denn die Künstler:innen, Dirigent:innen und Produktionsangestellten verlangen zu Recht denselben Lohn, der sich dann aber auf weniger zahlende Gäste aufteilen muss. Eine neue Form der solidarischen Kulturszene muss sich von unten entwickeln, das heißt: auch durch Sie. Dazu gehört auch die gezielte Unterstützung von Initiativen, die Kulturschaffenden durch die Krise helfen, aber auch neue Erlösmodelle für alle Seiten - denn das wird durch die staatlichen Hilfen leider besonders vernachlässigt.
- freuen Sie sich auch nicht zu früh über Schulöffnungen. Ich schätze, dass es spätestens im Herbst zu einer gewaltigen Eruption im Schul-, Universitäts- und Ausbildungsbereich kommen wird. Es ist eine Schande für dieses Land, dass etwa ein Jahr nach Beginn der Pandemie noch immer keine vernünftigen Konzepte für Remote / Home Schooling vorliegen, Gesetzgeber, Schulleitungen und Lehrkräfte bekleckern sich mit allem, nur nicht mit Ruhm. Die über Jahrzehnte sträflich vernachlässigte Unter-Förderung von Lehrkräften, die Konservierung alter Werte statt "neuer" Erkenntnisse der Bildungsforschung, die kategorische Ablehnung digitalisierter Lernmethoden und -inhalte (Stichwort Medienbildung, Informatik als Pflichtfach...) könnten zu dem größten Bildungsvakuum seit dem zweiten Weltkrieg beitragen.
- eine wesentliche Ursache des Aufkommens und der Verbreitung von Pandemien sind Bewegungsmuster und Klimarahmenbedingungen. Je mehr Kontakte zwischen den Wirten, desto besser fürs Virus. Je wärmer und feuchter, umso wohler fühlen sich Viren. Beide Bedingungen unterstützt die globalisierte und ökologische Faktoren ignorierende Gier der Menschheit. Die derzeitige Form des Kapitalismus, der Mobilität, der Energiewirtschaft hat uns geradewegs in die Pandemie geführt. Davor habe ich (und viele andere) gewarnt, doch letztlich ist business-as-usual einfacher als eine ernsthafte Reflexion oder gar die Absicht, grundlegende Dinge zu ändern.
Klingt ziemlich düster, ist es auch. Aber es lässt gerade noch ein bisschen Luft für Optimismus, denn genau jetzt ist noch Zeit, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Es ist die Zeit, gescheiterte Konzepte gnadenlos an den Pranger zu stellen und die Zeit bis zu den Bundestagswahlen zu nutzen, die Programme aller Parteien zu prüfen. Fragen, die ich mir dabei stelle:
- Wer setzt sich für eine fundamentale Neuausrichtung des Bildungssektors ein?
- Wer hat den besten, realistischen Plan für die Erreichung der Klimaziele?
- Wer schaut über den Tellerrand der nächsten Legislatur und behandelt die Themen, die bis 2050 wichtig werden, und richtet darauf das Programm aus?
- Wer denkt auch in dieser Pandemie, die uns noch ein paar Jahre beschäftigen wird, nicht nur an die Lobby, die gerade am lautesten schreit, sondern bündelt Maßnahmen, die für alle funktionieren?
- Gibt es überhaupt eine etablierte Partei, die nicht in der traditionellen Machtallokation gefangen ist, sondern wirklich nach Werten und Zielen handelt?
- Wagt eine Partei mehr Demokratie an den Stellen, wo sie sinnvoll ist?
Noch eine Pandemie in diesem Ausmaß können wir uns alle nicht leisten. Nutzen Sie Ihre Stimme weise.
____________________________________________________________________
* das gilt vor allem für die Unionsparteien CDU und CSU. Bei der AfD knickt das Wähleralter ab 70 wieder ein - denn die können sich noch daran erinnern, was die Vorgängerpartei (NSDAP) durch ihr Programm mit ihnen oder ihren engsten Angehörigen angerichtet haben.
** Die Formel dafür lautet: 82.000.000/68.000/150. 82.000.000 Menschen leben gerundet in Deutschland, 68.000 sind (abgerundet) bis zum heutigen Tag laut Statista an Covid-19 gestorben, 150 ist die ungefähre Größe eines sozialen Umfelds, also die Anzahl der Menschen, die Sie persönlich gut kennen. Das ist an vielen Ecken sehr unsauber gerechnet, aber ich bin Sozialwissenschaftler, kein Mathematiker, Virologe oder ähnliches. Was die Modellrechnung verdeutlicht: Menschen müssen (wie kleine Kinder) erst merken, dass es wehtut, bevor sie etwas verstehen. Querdenker sind die Kinder der Nation, könnte man sagen.
- Die Grafik ("I want to believe") liegt unter der Creative Commons Lizenz vor: Splendora93, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
- Beitragsbild: Photo by Hannah Morgan on Unsplash
Weltwirtschaftsforum WEF Davos 2021: Xi & Merkel und die Tianxia
Diese Woche findet / fand das Weltwirtschaftsforum von Davos (World Economic Forum, WEF) statt - natürlich digital. Ich habe mir die wichtigsten Botschaften angeschaut.
Wer es nicht kennt: beim Weltwirtschaftsforum treffen sich seit 1971 Staats- und Regierungschefs, Unternehmensvorstände und führende zivilgesellschaftliche Akteure. Der Gründer, Prof. Dr. Klaus Schwab, hatte es ursprünglich als Europäisches Management Forum ins Leben gerufen und seit 1987 - zufälligerweise mein Geburtsjahr - auf die globale Bühne gebracht. Ich möchte allen die hervorragenden Studien des Weltwirtschaftsforums ans Herz legen, beispielsweise zu den Themen "Future of Jobs" oder "Global Risks". Aber nun erstmal zur aktuellen Lage.
Xi Jinping trump(f)t beim Weltwirtschaftsforum mit großen Worten
Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat es sichtlich genossen, nach der vierjährigen Isolation der Weltmacht USA mit großen Worten und Versprechen sein Land zu positionieren. Was steckt dahinter?
Führende politische und ökonomische Analyst*innen weltweit rechnen fest damit, dass China schon sehr bald die USA als Hegemonialmacht ablösen wird. Die Frage, die uns in Europa umtreibt, ist nicht, ob dieser bevorstehende Machtwechsel eintreten wird, sondern wie er aussehen wird. Und Xis Rede beim wichtigsten geopolitischen Format lässt hoffen - stimmt aber auch skeptisch.
China hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eine atemberaubende Wende vom Entwicklungsland zum Global Player vollzogen. Die strikte Führung der Kommunistischen Partei hat mit ambitionierten Fünfjahresplänen immer wieder Wachstumsrekorde aufgestellt, geht dabei auch im wahrsten Sinne über Leichen. Die kürzlichen Eingriffe in einige der größten Unternehmen des Landes (und der Welt) wie Alibaba, dessen Gründer Jack Ma zeitweise unerklärlich von der Bildfläche verschwand, sind da nur die Spitze des Eisbergs - oder wenigstens eine maximal konsequente Kartellpolitik mit fragwürdigen Mitteln. Die Diskriminierung und Verfolgung einiger Volksgruppen wie der Uiguren passt weder zum "westlichen" Humanismus noch zu der Rhetorik in öffentlichen Auftritten des Staatspräsidenten.
Haben Xis Redenschreiber von Obama abgeschrieben?
Die Rede von Xi könnte mit einigen Ausnahmen auch von einer europäischen oder der neuen US-amerikanischen Regierung stammen. Weniger pathetisch vorgetragen, da wird nichts dem Zufall überlassen. Er spricht darin natürlich über die Corona-Pandemie und den "Global Reset". Vor allem mahnt er die Staatengemeinschaft zu Frieden, Gleichheit, Gerechtigkeit, Demokratie und Freiheit. Er prangert exklusive Politik an und wirkt erleichtert über den US-Regierungswechsel, um vor allem ökonomische Lieferketten wiederherzustellen.
Tatsächlich erwähnt Xi indirekt die Tianxia, über die ich einen kurzen Beitrag verfasst habe. Das, was in den Politikwissenschaften und auch der Zukunftsforschung "Global Governance" genannt wird, benennt Xi unmissverständlich als globale, multilaterale Kooperation - basierend auf unseren geteilten Werten und international verbindlichen Regeln, anstatt auf Machtstrukturen, die von einem oder wenigen Akteuren ausgenutzt werden, um singuläre Interessen durchzusetzen. Welche geteilten Werte das abgesehen von Floskeln sind, bleibt vage.
Internationale Gemeinschaften wie die Vereinten Nationen und sogar der Internationale Gerichtshof lobt der chinesische Staatschef ausdrücklich. Allerdings fordert er von anderen Staaten, Unterschiede zu respektieren und staat Wirtschaftskriegen den Dialog bei Meinungsverschiedenheiten zu suchen. Einen neuen Kalten Krieg gilt es ebenso wie die gängige Nullsummen-Mentalität zu verhindern. Besonders gefällt mir als Zukunftsforscher natürlich die Phrase "take on new perspectives and look to the future".
Da Xi direkt die WHO oder WTO adressiert und eine Stärkung dieser globalen Institutionen fordert, klingen seine Worte tatsächlich global kompatibel, zumal er explizit die Unterstützung von Entwicklungsländern, globale digitale Governance und grünen Fortschritt als Leitlinien der Politik fordert. China will seinen CO2-Peak noch vor 2030 erreichen, CO2-Neutralität vor 2060 - und das bei einer weiterhin wachsenden Volkswirtschaft. Wir dürfen gespannt sein.
"Nullsummenspiel oder winner-takes-all ist nicht die Leitphilosophie des chinesischen Volkes."*
Xi Jinping beim Weltwirtschaftsforum 2021
Klar, ein bisschen Eigenlob muss auch sein. Die moderne sozialistische chinesische Gesellschaft hat als erster Staat der Welt das Covid19-Virus eingedämmt und bietet großzügig seine Kooperation in der Pandemie an. Denn: die Leben der Menschen sind das wichtigste Gut. Wow.
Mein Fazit zu Xi Jinpings Rede
Diese Ansagen stehen zum Teil im derben Kontrast zu den faktischen Entscheidungen und Handlungen des Landes. Die Welt schaut gebannt nach China - wird der neue Fünfjahresplan, vergleichbar mit dem Marshall-Plan der Nachkriegszeit, als Xi-Plan in die Geschichtsbücher eingehen? Das hängt vielleicht auch ein bisschen davon ab, wer diese verfassen wird.
"Ladies and gentlemen, friends. There is only one earth and one shared future for humanity. ... We need to stand united and work together. ... Let us all join our hands and let multilateralism light our way toward a community with a shared future for mankind."
Xi Jinping beim Weltwirtschaftsforum 2021
Merkel stellt beim Weltwirtschaftsforum 2021 "Great Reset" infrage
Exakt ein Jahr nach der ersten Covid19-Infektion in Deutschland war am 26.01.2021 dann Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel dran. Zu Beginn ihrer Rede stellt sie zunächst den Begriff des "Global Reset" infrage, befasst aber sich lieber mit drei Fragen:
1. Konnte sich die globale Kooperation beweisen?
Das Virus habe uns nun endlich Globalisierung erklärt - Abschottung klappt nicht, wir brauchen mehr Zusammenarbeit. Die Pandemie hat indes die Souveränität einiger Länder infrage gestellt, die von globalen Lieferketten abhängig sind. Also fast alle. Dabei spricht sich Frau Merkel aber klar gegen Protektionismus aus. Auch sie betont immer wieder, wie entscheidend heutzutage ein multilateraler Ansatz ist - z.B. bei Impfungen (Covax als solidarisches Prinzip). Diese gegenseitige Unterstützung innerhalb der Staatengemeinschaft darf aber nicht im Nachhinein ausgenutzt werden für machtpolitische Spielchen, denn:
"Es ist die Stunde des Multilateralismus ... nicht nur irgendwie zusammenarbeiten, sondern auch transparent zusammenarbeiten."
Dr. Angela Merkel beim Weltwirtschaftsforum 2021
Immerhin sei Entwicklungshilfe auch im nationalen Interesse und dazu gehört auch, die Verbindungen nach Afrika weiter zu stärken. Mehr fairer, weltweiter Handel, stärkere WTO-Strukturen und den asiatischen Aufschwung mitbegleiten. Andererseits müssen Subventionen und Investitionen immer beiden Seiten dienen und transparent sein, damit alle Menschen von Hightech-Kooperationen und Arbeitsnormen (ILO) gleichermaßen profitieren können.
Ganz kurz fällt auch die Forderung nach einer Mindestbesteuerung digitaler Unternehmen und Wettbewerbsrecht vs. Monopole - da hat sie in Xi Jinping sicher einen guten Fürsprecher. Wir wissen alle, dass diese Lippenbekenntnisse unverbindlich sind. Schließlich sieht Merkel verhaltene Wachstumsaussichten in Europa und anderen Teilen der Welt, weshalb sie in Summe zuversichtlich, wenn auch sichtlich gestresst ist.
Kurz: Tianxia.
2. Sind unsere Gesellschaften verwundbar?
Unsere Abhängigkeit von der Natur und globalen Lieferketten wurde uns ziemlich rabiat durch ein winzig kleines Virus vorgeführt. Versäumnisse in der Nachhaltigkeit, dem Schutz der Biodiversität und dem Abwenden des Klimawandels - kurz, die Inhalte des Pariser Abkommens - haben die Entstehung und Entwicklung der Pandemie begünstigt. Der EU-Green Deal muss entsprechend konsequenter und ambitionierter umgesetzt werden. Und schneller. Dabei werden teilweise auch unliebsame Entscheidungen durchgesetzt werden müssen, aber es müssen alle Menschen mitgenommen werden. Da ist sie wieder, die "Alternativlosigkeit".
Das Konjunkturpaket des Bundes wiederum sei konsequent an "Zukunfsinvestitionen" gekoppelt: 20% müssen für Digitalisierung aufgewendet werden, 50% für Nachhaltigkeit. Doch bei allen Anstrengungen, die Pandemie zu überstehen, dürfen die Industrieländer sich nicht zu sehr auf sich selbst konzentrieren, sondern die Entwicklungszusammenarbeit eher noch verstärken. Denn wie immer trifft es die Ärmsten am härtesten.
Kurz: Wir sitzen alle im selben Schlauchboot auf einem rauen Ozearn. Wir müssen zwar den aktuellen Sturm überleben, dabei aber auch darauf achten, beim aktuellen Manöver kein Loch in die Rückseite des Boots zu reißen.
3. Sind wir widerstandsfähig genug?
Die "Jahrhundertkatastrophe" hat Schwachstellen in unseren Gesellschaften offengelegt. Der grundlegende Zusammenhalt der Bürger*innen hat dennoch - trotz der föderalen Strukturen - in Summe funktioniert. Sie gesteht Fehler ein, die oft auch infolge der langwierigen bürokratischen Prozesse entstehen. Dennoch hat die Entschlossenheit und ein vergleichsweise gut aufgestellter Fiskus dazu beigetragen, die Konjunktur zu stützen.
Der "Mangel an Digitalisierung" wurde ebenso offenkundig und bremst uns aus - Merkel mahnt sehr klar die Missstände im Gesundheits- und Bildungssystem an. Die Selbstkritik ist zwar nett gemeint, aber kommt dann doch etwas zu kurz. Andere Analysten sehen die Gesellschaft gespalten - dazu kein Wort.
Kurz: Wir müssen resilienter werden!
4. Eigenlob
Eigenlob widerstrebt der herkömmlichen deuschen Seele, daher gleitet Merkel erwartungsgemäß schnell ab. Die Forschung sei zwar in ihrer Amtszeit deutlich vorangegangen, auch protenzual am BIP, und das hat uns auch in dieser Krise geholfen. Dieser Punkt bringt sie gedanklich direkt zur kritischen Fragestellung hinaus in die Welt, wie das Verhältnis von Worten und Taten ist. Damit verbindet sie die klare Kritik an Chinas Kommunikation zu Beginn der Pandemie; will jedoch nicht nur schimpfen, sondern vor allem daraus lernen.
Einen kleinen Sidekick über den großen Teich kann sie sich nicht verkneifen und lobt den Wiedereintritt der USA in die WHO, nachdem Bidens Vorgänger vier Jahre lang einen Stillstand der gedeihlichen globalen Zusammenarbeit provozierte.
Merkels Fazit
"Pandemie kann als Bestätigung all dessen gelten, was in den letzten Jahren den Geist von Davos ausgemacht hat. Die Fragen, die diskutiert wurden, waren richtig, aber entsprechend dem deutschen Schriftsteller Erich Kästner haben wir ein Sprichwort: 'Es gibt nichts Gutes, außer man tut es'"
Dr. Angela Merkel beim Weltwirtschaftsforum 2021
Nach Frau Merkel ist das Reden und Diskutieren natürlich wichtig, aber jetzt kommt ein "Zeitraum des Handelns" möglichst nach gemeinsamen Prinzipien. Nehmen wir sie beim Wort!
Mein Fazit zu Dr. Angela Merkels Rede
Frau Merkel stellt den "Great Reset" infrage, begründet aber nicht genau, was sie meint. Was sie meiner Meinung nach sagen möchte, ist: es wird kein Zurück zum alten Normal geben. Doch bleibt sie uns - wie immer - eine Vision schuldig. Oder ist das in didaktisch kluger Schachzug, um die Zivilgesellschaft zum Erarbeiten einer Vision aufzurufen?
Ihre drei Kernthemen sprechen zwar wichtige Herausforderungen an, doch Merkel wirkt wenig souverän bei der Ausführung; sie stockt öfter als üblich, wirkt überarbeitet, räuspert sich oft und "ähmt" oft. So richtig will mich die Rede einfach nicht inspirieren. Wir wissen alle, dass es gewisse Pfadabhängigkeiten gibt. Diese dürften auch dazu führen, dass große Unternehmen schneller gerettet werden als Branchenzweige im Mittelstand - ein großer Fehler. Auch die bestehenden Subventionen bspw. für konventionelle Landwirtschaft, Importe nicht nachhaltiger Waren oder Rüstungsexporte in Kriegsgebiete unterliegen diesen Abhängigkeiten.
Auf der anderen Seite verdienen Beschäftigte in den Epizentren der Pandemie heute nicht mehr als zu Beginn der Pandemie, also primär in Kliniken, Heimen und dem Rest des Gesundheitssektor - trotz Doppelbelastung, leeren Versprechungen und der oft als höhnisch wahrgenommenen Geste applaudierender Mitbürger*innen. Es ist ein Wunder, dass das System noch nicht kollabiert ist und ist wohl der intrinsischen Motivation der Health Worker zuzuschreiben.
Gesamtfazit zum Weltwirtschaftsforum 2021
Hätte Joe Biden einen Beitrag geleistet, hätte ich auch diesen kommentiert. So taucht der neue US-Präsident nur passiv auf, aber wie in meiner Szenarioanalyse zur US-Präsidentschaftswahl beschrieben, wird er sich wohl beim "echten" Weltwirtschaftsforum in Singapur im Mai äußern. So bekommt er lediglich sein Fett weg, da die neue Administration weiterhin an der Politik des "buy at home", also "America first light" festhält. Abgesehen von vielen wichtigen Kehrwenden zum Trump-Trauma ereilt Biden und seine Gefolgschaft das Los der Abwesenden.
Xi Jinping und Angela Merkel füllen entsprechend das fortdauernde geopolitische Machtvakuum liebend gern aus. Sie trumpfen mit großen Ansagen für globale Kooperation, freien Handel, Menschenrechte und, das werden beide nicht müde zu betonen, den ambitionierten Kampf gegen den Klimawandel noch entschiedener zu führen.
- Xi verspricht viel, konnte in seiner aktuell knapp achtjährigen Amtszeit auch vieles halten - ist aber natürlich nicht der Heilige, als der er sich inszeniert. Staatliche und kollektive Ziele stehen in China traditionell über der Würde des Menschen und es bleibt abzuwarten, ob die Ambitionen des Reichs der Mitte an der Spitze der geopolitischen Nahrungskette den Versprechen der Führung gerecht werden können. Walk the walk!
- Merkel hatte nun 16 Jahre, um wirksame, ökologisch nachhaltige Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Sie und ihre wechselnden Kabinettsmitglieder konnten vielleicht Schlimmeres verhindern - doch wie so vieles aus ihrer Legislatur, bleiben die Fortschritte infolge des moderaten Mittelweges und dem "Primat der Raute" leider genau das: mittelmäßig.
- Wladimir Putin sprach übrigens auch: Viele Worte, wenige Inhalte. Er liefert exakt das, was zu erwarten war: Weltfremdes Eigenlob ohne ein Wort zu den eigenen Völkerrechtsverletzungen (Georgien, Ukraine, Bergkarabach). Es lässt sich kaum ein Unterschied zu einer Stalin-Rede finden und genau das könnte es sein, was der Kreml damit bezwecken will. Das einzige Machtinstrument Russlands bleibt nach dem Abschied von der geopolitischen Realität das Atomwaffen-Arsenal - immerhin das ist durch den New START Vertrag begrenzt. Putins Freiheitsbegriff war nie weiter entfernt vom globalen Konsens - das könnte noch knallen. Hoffen wir das Beste.
Das verbale Anmahnen von "Taten statt Worten" könnte genau das bleiben, was es ist: leere Worte. Es müssen stattdessen klare und unbequeme Einschnitte verabschiedet werden, um die skizzierten Ziele ernsthaft anzugehen. Gemäß der klassischen Verhandlungstheorie sollten dies klar formulierte Forderungen gegenüber WHO, WTO und UN sein, inklusive Nachkommastelle.
* im Original: "Zero-sum-game or winner-takes-all is not the guiding philosophy of the Chinese People", Xi Jinping, 25. Januar 2021 beim Weltwirtschaftsforum Davos, "Full Video: Xi Jinping delivers speech at WEF Davos Agenda 2021 via video link", at 22:10. Online.
Fun Fact: Indiens Premierminister Narendra Modi, dessen Land immerhin 18% der Weltbevölkerung beheimatet, war der einzige, der ohne Skript sprach. Und der darauf hinwies, dass man vielleicht den generellen Gesundheitszustand der Menschen infragestellen muss. Ansonsten eher ein Werbeclip für Investoren.
Imagefilm 2021 (Showreel)
Mein neuer Imagefilm bzw. Showreel ist online: Schauen Sie sich an, wie ich auf der Bühne oder vor der Kamera auftrete! Seit der Coronapandemie bin ich auch im Heimstudio bestens ausgestattet mit Greenscreen, professioneller Mikrofontechnik von Rode sowie professioneller Lichttechnik von Neewer.
Der neunte Arm des Oktopus von Dirk Rossmann (Rezension)
Dieses Mal möchte ich mich an der Besprechung eines Romans versuchen – ja, ich lese auch gelegentlich Nicht-Sach-Bücher. Der Tipp zu "Der neunte Arm des Oktopus" von Dirk Rossmann kam von einem guten Freund, der das Buch selbst noch nicht gelesen hatte, aber von der Veröffentlichung Wind bekommen. Es gehe um Nachhaltigkeit und sei ein Polit-Thriller, „das ist doch bestimmt was für dich und deine Fans!“
Also bestellte ich das Buch und las die gut 400 Seiten an zwei Abenden. Zugegeben, es waren lange Abende und eventuell hat auch das eine oder andere Weinglas seinen Inhalt dabei an mich verloren. Der Inhalt des Thrillers wiederum ließe sich, um im Bild zu bleiben, so darstellen: mittelmäßiger Wein in teuren Gläsern. Das teure Glas steht in diesem Bild für das schicke Cover und den horrenden Marketingaufwand hinter der Buchproduktion. Immerhin klimaneutral gedruckt.
Spoiler-Alarm!
Worum geht’s?
Angesichts der Klimakatastrophe beschließen die drei mächtigsten Staaten – die USA, Russland und China – den politischen Alleingang. Sie formieren sich als G3 und pochen auf sehr viel ambitioniertere Klimagesetze, um einen schnellen Wandel zu einer emissionsfreien Weltwirtschaft zu bewirken. Notfalls wollen sie diese auch mit militärischer Gewalt durchsetzen, Skeptiker nennen die G3 deshalb „Öko-Diktatur“. Es bildet sich eine Verschwörung aus höchsten Militärkreisen, die ihre Regierungen stürzen will – es kommt zum Showdown in Brasilien. Die ungewöhnliche Schlüsselrolle spielt ein Koch. Warum auch nicht. Ach so, der Oktopus lebt übrigens in der Zukunft und spielt keine erhebliche Rolle.
Was war gut?
Die Rahmenbedingungen für die Entstehung der Geschichte sind weit von Fiktion entfernt. Die Geschichte ist gespickt mit Prognosen der führenden Klimaforschungsinstitute, darunter auch vom Weltklimarat bzw. IPCC. Diese sind unaufgeregt in die Geschichte eingewoben, welche in der jüngeren Vergangenheit, der nahen Zukunft sowie dem Jahr 2100 spielt.
Auch dafür gibt es einen Pluspunkt: die verschiedenen Erzählstränge sind nett miteinander verwoben. Die Geschichte springt immer mal wieder zwischen den Kontinenten, die Kapitel sind sehr kurzgehalten, einige füllen keine Doppelseite. Dadurch liest sich das Buch tatsächlich sehr schnell und unkompliziert. Aber genau an der Stelle beginnt die Kritik.
Was war nicht so gut?
Klimakatastrophe und Stereotype
Der Autor hat ein unheimlich wichtiges Thema als Kernhandlung ausgewählt: die Klimakatastrophe als größte Herausforderung der Menschheit. Einigermaßen glaubwürdig wird im Klappentext und Epilog Dirk Rossmanns Engagement für Nachhaltigkeit und internationale Beziehungen dargestellt. Doch geht dieses Engagement leider in den vielen kurzen, oft oberflächlichen Dialogen zwischen stereotypen Charakteren unter. Allein die Beschreibungen des kleinen Chinesen, des grobschlächtigen Russen, der empathischen US-Präsidentin sowie eines „großen“ Nigerianers (die Anspielung ist nicht nur auf seine Körpergröße) haben mich bei der Lektüre so manches Mal aufgeschreckt.
Verschwörung?
Daneben tauchen immer wieder Begriffe auf, die ohne Kontextualisierung leider bei vielen Leserinnen und Lesern nicht den Effekt erreichen werden, den sich der Autor wohl auf die Fahnen geschrieben hat. Die Syntax lebt von Begriffen wie „Öko-Diktatur“ und anderen Verschwörungsthemen, die stark an die „New World Order“-Erzählung angelehnt sind. Verschwörungsfans, die dieses Buch lesen, werden danach überzeugte G3-Gegner*innen sein. Für mich ist nicht klar, ob der Autor selbst nun an die Verschwörung glaubt oder nicht - die Fiktion der Charaktere ist leider nie ganz glaubwürdig.
Zukünftedenken: mangelhaft
Es gelingt dem Autor leider nicht, sich in dem Szenario 2100 von heutigen Denkmustern zu trennen. Zwar präsentiert eine der Figuren in der Zukunft stolz ihre neue Kücheneinrichtung, deren Hightech-Ausstattung die Freunde begeistert. Auch einige Healthtech-Anwendungen werden besprochen. Die Haltung der Figuren wiederum zu neueren Entwicklungen wirken jedoch antiquiert, obwohl es sich um eine Gruppe hochrangiger Forscher*innen und Praktiker*innen handelt. Ich hätte mir als Leser noch mehr Beschreibung der Welt in 80 Jahren gewünscht und ein paar Aussagen dazu, was auf dem Weg dahin alles passiert ist. Dass man zum Mars fliegen kann, ist nicht so besonders aufregend. Um in Zukunftsforscher-Worten zu sprechen: das Denken in Zukünften ist dem (Science Fiction) Autor leider misslungen.
Fazit
Das Buch hätte davon profitiert, ein paar ausführliche Schleifen bei einem* Ghostwriter mit Roman-Erfahrung zu drehen. Die Stoßrichtung ist interessant, die Verästelungen aber nicht zu Ende gedacht und durch die wenig detaillierten Beschreibungen und zu kurzen Kapitel taucht man nie wirklich in die fiktive Welt ein. Durch den sehr frühen Aufhänger mit dem Koch erhält die Spannungskurve etwas Groschenromanhaftes. Die persönliche Vernetzung des Autors zu sehr wichtigen Personen wird für meinen Geschmack etwas zu stark betont.
Leseempfehlung: Nur, wenn man nichts Besseres vor und Lust auf mittelmäßigen Wein hat.
Szenariotechnik
Szenarien geistern durch die Medien wie Fruchtfliegen um einen sommerlichen Obstteller. Ähnlich hilfreich sind sie meist. Der Begriff „Szenario“ ist nicht geschützt, was dazu führt, dass jede*r Journalist*in oder Trendforscher*in sich eine Geschichte ausdenken und diese Szenario nennen kann. Das ist auch bequem. Nur leider hat das nichts mit Forschung oder gar Wissenschaft zu tun. Auch in vielen BWL-nahen Studienfächern ist die Szenarioentwicklung leider stark komprimiert. In der Regel betrachtet man dann nur ein Status-Quo-Szenario, ein positives und ein negatives Szenario. Das hat nur mit den realen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren wenig zu tun, taugt eher für einen internen Strategieprozess, nicht aber für die Abbildung komplexer, externer Sachverhalte.
Daher möchte ich hier die ausführliche Szenariomethode, wie sie die akademische Zukunftsforschung (oft) praktiziert, mit Ihnen teilen. Was ich damit sagen will: Es ist alles andere als trivial, sich Szenarien zu überlegen. Und wie so oft wird im Ergebnis nicht auf den ersten Blick deutlich, wie viel Arbeit und Zeit in den recht formalisierten Prozess fließt.
Wenn Sie eher an einem konkreten Beispiel interessiert sind, schauen Sie am besten hier vorbei: Szenariotechnik US-Wahl
Abgrenzung Szenarien der Zukunftsforschung
Es gibt zwei fundamentale Unterschiede zwischen Alltagsszenarien und solchen, die in formalisierten Prozessen entstehen. Szenarien der Zukunftsforschung sind…
- formalisiert statt intuitiv. Bauchgefühl kann jede*r.
- konsistent und plausibel statt wahrscheinlich. Warum das wichtig ist, folgt später.
Wichtig: Mit Szenarien sagen wir nicht die Zukunft voraus, sondern schaffen Orientierungswissen für strategische Entscheidungen, gewissermaßen wenn-dann-Pfade, die im späteren Eintreten oder der Veränderung wichtiger Variablen Gold wert sein können.
Erste Schritte im Szenarioprozess
Zu Beginn eines Szenario-Prozesses müssen zunächst ein paar grundsätzliche Fragen geklärt werden:
- Modalität: explorative oder normative Szenarien?
- Zeitbezug: Situations- oder Verlaufsszenarien? Welcher Zeitrahmen – fünf, zehn, hundert Jahre?
- Fokus: System-, Umfeld- oder Gemischtszenarien?
- Kontinuität: Referenzszenarien (Trend-, Status Quo- oder Business-as-usual-Szenarien?) oder Kontrastszenarien mit Wild Cards, Worst oder Best Cases?
Des Weiteren sind natürlich die üblichen Fragen eines jeden Strategie- oder Forschungsprojekts zu klären. Welchen Zweck hat dieser Prozess? Welche Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse) sind bekannt?
Szenariotechnik: Einflussfaktoren identifizieren
Die wichtigsten Einflussfaktoren auf unsere Thematik – ein Unternehmen, eine politische Agenda oder ein Ökosystem? Hierzu habe ich als Analyserahmen einen Zlogbeitrag für die Foresight-Umweltanalyse verfasst. Wir analysieren also die Dimensionen Wirtschaft, Ökologie, Gesellschaft, Ethik, Wissenschaft, Administration, Recht, Politik und Technologie daraufhin, ob sich in diesen Bereichen einflussreiche Treiber, Trends oder Akteure finden lassen. Das klappt am besten im Team.
Dieser Rahmen hilft uns dabei, aus der Fülle verfügbarer Informationen die relevanten zu filtern. Schließlich identifizieren wir Treiber und Trends, die wir auf Faktoren herunterdampfen. In einem Workshop-Setting bewerten wir nun die Relevanz der gefundenen Faktoren – hierzu benötigt es zunächst keine ausufernde Diskussion, sondern je nach verfügbarer Zeit oder Budget die kommentarlose Einschätzung der Teilnehmer*innen auf einer Skala von null bis fünf. Die Null steht für keinen Einfluss, die fünf zählt für sehr großen Einfluss. Die Skala sollte nicht zu groß sein, hier geht es um Tendenzen; und wichtig ist, dass die Anzahl der verfügbaren Optionen gerade ist, damit es keine Mitte gibt. Bilden Sie die Mittelwerte der Einschätzungen; nur bei erheblichen Abweichungen wird diskutiert.
Die daraus resultierende Liste dürfte recht lang sein. Je nach Umfang des Themas und Zeithorizont des Szenarios können sich hier Dutzende, manchmal gar Hunderte Faktoren zusammenfinden. Macht nix, allein diese Liste ist eine stümperhafte Reduktion der reellen Komplexität „da draußen“. Und genau der Aspekt ist mir auch sehr wichtig: es handelt sich schon jetzt um ein Modell der Realität und jede Annahme ist subjektiv, kann und wird also nicht die zukünftige Realität treffen können. Aber wir können uns konsistenten Szenarien der kommenden Wirklichkeit nähern, wenn wir uns wirklich Mühe geben bei der Durchführung dieser Schritte.
Beispiele für gängige Einflussfaktoren:
- Bruttoinlandsprodukt
- Arbeitslosenquote
- Durchschnittstemperatur
- Anzahl von Unternehmensgründungen
- Datenschutzregulierung
- Normen
- Patentanmeldungen
- Technologische Innovation
- Bevölkerungsentwicklung
Es geht hierbei noch nicht um die Ausprägungen, sondern rein deskriptiv um die Sammlung aller denkbaren Einflussfaktoren. Diese sollten möglichst generisch und wertfrei formuliert sein.
Szenariotechnik: Schlüsselfaktoren definieren
Welche der definierten Einflussfaktoren sind die wichtigsten? Sie haben ja jetzt eine lange Liste mit wichtigen Einflussfaktoren. Nun geht’s ans Eingemachte: welches sind die zentralen Treiber der Entwicklung? Welche Faktoren müssen unbedingt berücksichtigt werden, haben also den höchsten Durchschnittswert aus dem letzten Schritt? Und welche wiederum setzen sich in der Wechselwirkungsbetrachtung als besonders vernetzt durch, beeinflussen als ihrerseits viele andere Faktoren? Welche sind besonders ungewiss und trotzdem potenziell einflussreich? Für letztere Frage verwenden Sie am besten eine sogenannte Impact-Uncertainty-Matrix (Einfluss-Ungewissheit-Matrix) wie rechts im Bild.
Jetzt erhalten Sie eine kürzere Liste als eben; wenn Sie eben noch 50 Faktoren hatten, sind es jetzt vielleicht noch zehn. Es ist ratsam, die maximale Anzahl der Schlüsselfaktoren auf 20 zu begrenzen, um nicht allzu ausufernd zu werden. Der komplexen Realität werden Sie natürlich mit mehr Faktoren eher gerecht, doch erhöht jeder weitere Faktor auch den Aufwand, Kosten und benötigte Zeit überproportional.
Beantworten Sie nun für jeden der Schlüsselfaktoren die Fragen, wie stark dieser einzelne Faktor den Untersuchungsgegenstand beeinflusst und wie unsicher die weitere Entwicklung ist. Wenn Sie mögen, können Sie eine Extrarunde machen und die Wahrscheinlichkeit auf einer Skala einschätzen, um mögliche Wildcards zu identifizieren. Die Wildcards fließen nicht explizit in die weiteren Szenarioschritte ein, sind jedoch wichtig, um sie immer wieder ins Bewusstsein zu rufen.
Für jeden dieser nun gewählten Faktoren überlegen Sie in einem Brainstorming-Prozess, welche alternativen Zukunftsentwicklungen bzw. Projektionen denkbar sind. Das sind für jeden Schlüsselfaktor etwa drei bis sechs Varianten. Bilden Sie hierfür auch praktische Grüppchen, denn uns geht es ja nicht um die punktgenaue Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung, sondern um Trends. Für den Einflussfaktor „Bruttoinlandsprodukt“ könnte dies etwa so aussehen:
- Wächst deutlich < 5 %
- Wächst etwas 2-5 %
- „Schwarze Null“ 0,5-2 %
- Stagniert 0-0,5 %
- Sinkt etwas -0,5-2 %
- Rezession -2-5 %
- Starke Rezession > 5 %
Zugegeben, diese Reduktion wirkt schon fast stümperhaft. Wenn Sie sehr viel Zeit und Budget zur Verfügung haben, bilden Sie natürlich kleinere Schritte, bis Sie bei prozentualen Nachkommastellen angekommen sind; am Ende liegt es an Ihnen bzw. am Projektrahmen, wie ausführlich Sie diesen morphologischen Kasten gestalten. Aber fürs Prinzip soll diese Darstellung genügen. Natürlich müssen sämtliche Annahmen noch mit Thesen und Belegen fundiert werden. An dieser Stelle werden oft Experteninterviews im Projektablauf ergänzt, um möglichst viele Projektionen zu identifizieren und ggf. auf unsinnige Ausprägungen zu verzichten.
Szenariokonstruktion und Konsistenzmatrix
Wie angekündigt sind formalisierte Szenarioprozesse auf Konsistenz aus, weniger auf Wahrscheinlichkeit. Konsistenz bezieht sich darauf, dass die Ausprägungen der Schlüsselfaktoren des vorherigen Schritts miteinander kombiniert und für jede mögliche Konstellation in einer Wechselwirkungsanalyse überprüft wird, ob unter gängigen Annahmen eine Koexistenz dieser beiden Ausprägungen möglich ist. Kann beispielsweise das Bruttoinlandsprodukt deutlich wachsen, während die Bevölkerung erheblich schrumpft? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Die Konsistenzanalyse kann man kaum ohne Software kaum durchführen, immerhin haben wir es hier bei zehn ausgewählten Schlüsselfaktoren mit jeweils fünf Ausprägungen mit 2250 Kombinationsmöglichkeiten zu tun – je mehr Kombinationsmöglichkeiten, um komplexer wird dann auch die Berechnung der Rohszenarien. In meinem Anwendungsbeispiel zur US-Wahl 2020 haben sich durch 20 Schlüsselfaktoren mit durchschnittlich 3,27 Faktoren gar 85.030.560.000 Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Das meine ich mit exponentiellem Wachstum des Aufwands.
Es gibt wenig gute Software für die Szenariotechnik. Im Masterstudium Zukunftsforschung haben wir mit Parmenides EIDOS gearbeitet, welches mir dankenswerterweise auch heute noch direkt von der Stiftung zur Verfügung gestellt wird. Mit dem Werkzeug ist noch viel mehr möglich als die Erstellung von Szenarien, unter anderem Strategiewerkzeuge wie Entscheidungsarchitekturen, visual scoremaps oder Datenkarten. Eine Software wie EIDOS kombiniert nun die Schlüsselfaktorprojektionen miteinander und berechnet den Konsistenzwert der Rohszenarien.
Rohszenarien bilden
Im Idealfall erhalten Sie infolge der softwaregestützten Kombination aller Projektionen mehrere (meist drei bis sechs) deutlich unterschiedliche Cluster mit einer Reihe von Szenarien. Aus jedem Cluster wählen Sie ein besonders konsistentes Rohszenario aus und bewerten nun im Team die Wahrscheinlichkeit und Relevanz für Ihr Untersuchungsobjekt. Je nach Zweck der Szenariotechnik geht es schließlich um die Aufarbeitung für die Kommunikation der Inhalte. Dies kann durch Geschichten, Grafiken, Videos oder andere geeignete Formate geschehen und sollte sich vor allem an den Erwartungen der Adressaten orientieren.
Wichtiger ist aber der strategische Mehrwert von Szenarien. Wenn Sie sauber gearbeitet haben, lassen sich nämlich anschließend sehr gut die Erkenntnisse in standardisierte Strategie-Frameworks einarbeiten.
Fazit (aktualisiert)
Szenarien eignen sich, wenn sie gut gemacht sind, sowohl für die Kommunikation als auch die Strategieentwicklung. In manchen Fällen kann mit ihrer Hilfe sogar das Geschäftsmodell auf externe, plausible Schocks überprüft werden. Seit 2022 arbeite ich mit meinem Zukunftsinstitut PROFORE für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung daran, konsistente Szenarien mit solidem und breitem Fundament zu erstellen. Interessiert Sie der Szenarioprozess? Schauen Sie gern mal vorbei.
Quellen
Gerhold, Lars et al. (2015): Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. M. Pausch (Hrsg.), Springer Fachmedien, Salzburg, DOI 10.1007/978-3-658-07363-3.
Popp, Reinhold (2016): Zukunftswissenschaft & Zukunftsforschung. Grundlagen und Grundfragen. Eine Skizze. LIT Verlag, Wien.
Schulz-Monat, Beate; Steinmüller, Dr. Karlheinz (2013): Seminarskript „Szenariotechnik in der Unternehmenspraxis“, Freie Universität Berlin, Institut Futur.
Steinmüller, Dr. Karlheinz (1997): Grundlagen und Methoden der Zukunftsforschung. Szenarien, Delphi, Technikvorausschau. WerkstattBericht 21, Sekretariat für Zukunftsforschung, Gelsenkirchen.
Szenariotechnik US-Wahl 2020
Szenariotechnik im praktischen Einsatz
Sie möchten gern erfahren, wie die Szenariotechnik operativ zum Einsatz kommt? Vielleicht haben Sie meinen Zlog-Beitrag über die US-Präsidentenwahlen gelesen und sind deshalb hier gelandet. Vielleicht interessieren Sie sich aber auch aus anderen Gründen für die Umsetzung einer der wichtigsten Methoden der wissenschaftlichen Zukunftsforschung. Ich möchte Sie nicht enttäuschen: Hier finden Sie einen recht detaillierten Einblick in die Vorgehensweise bei der Szenariotechnik.
Die Anwendung der Szenariotechnik kann, wenn man es ernst meint, unmöglich ohne Softwareunterstützung passieren. Dafür ist die Realität zu komplex – insbesondere, wenn wir uns im Bereich spekulativer Projektionen bewegen. Ich habe das große Glück, die Software EIDOS der Parmenides Foundation nutzen zu dürfen – an dieser Stelle bedanke ich mich nochmals ganz herzlich bei der Stiftung!
Grundannahmen
Folgende Grundannahmen wurden getroffen:
- Joe Biden erhält etwas mehr Stimmen als Donald Trump vom Wahlmännerausschuss (< 10 % Differenz)
- Joe Biden erhält erheblich mehr Stimmen durch Bevölkerung (> 60 %)
- Anhänger beider Lager (Dem./Rep.) haben nachweislich lokale Wahlen manipuliert
- China, Russland und Iran haben nachweislich Wahlen manipuliert
Einflussfaktoren
Funktionsweise Einflussfaktoren: Nach dem Umweltanalyseschema WÖ-gewarpt werden diejenigen Faktoren gelistet, die zum Zeitpunkt der Szenarien (Ende Januar 2021) eine Rolle gespielt und sich auf den betrachteten Gegenstand maßgeblich ausgewirkt haben werden. Weniger relevante Gebiete werden aus Effizienzgründen ignoriert und nicht aufgeführt. Insgesamt wurden 79 Einflussfaktoren aus den Bereichen Wirtschaft, Ökologie, Gesellschaft, Ethik, Wissenschaft, Administration, Recht, Politik und Technologie gelistet.
Hier finden Sie die gesamte Liste:
Wirtschaft
- Wirtschaft
- Außen (Welt):
- Globale Konjunktur
- Tourismuskrise
- Finanzmärkte
- Börsenkurse der Hauptindizes [Dow Jones Global Titans (50 größte Aktiengesellschaften der Welt), MSCI Emerging Markets Index (größte Aktiengesellschaften der Schwellenländer), MSCI World (1600 größte Aktiengesellschaften der Industrieländer), S&P Global 1200 (1200 größte Aktiengesellschaften der Welt), STOXX Global Select Dividend 100 (100 dividendenstärkste Großunternehmen der Welt)]
- Außenpolitischer Rahmen:
- Konjunktur NAFTA
- Konjunktur US-Japan
- Konjunktur US-UK (insb. Brexit)
- World Trade Organization
- Außen (Land):
- Nationale Konjunktur
- Nationale Arbeitslosenquote
- Waren- und Güterverkehr
- Energiemarkt
- Immobilienmarkt
- Ressourcenverfügbarkeit
- Versorgungssicherheit US-Bevölkerung
- Verhalten Social Media Plattformbetreiber (Facebook, Twitter, Insta)
- Innen:
- Insolvenz Big Player (G-MAFIA)
- Außen (Welt):
Ökologie
- Ökologie
- Außen (Welt):
- Klimakatastrophe international
- Wild Card Klima international
- Wild Card Meteoriteneinschlag o.ä.
- Außenpolitischer Rahmen:
- Wild Card Klima Nordamerika
- Außen (Land):
- Wild Card Supervulkanausbruch
- Waldbrände
- Innen (White House):
- –
- Außen (Welt):
Gesellschaft
- Gesellschaft
- Außen (Welt):
- Covid19-Entwicklung (Gesundheitlich)
- Globale Berichterstattung
- Globale Prominente
- Außenpolitischer Rahmen:
- Immigration in die USA
- Emigration aus den USA
- Außen (Land):
- Nationale Prominente
- Nationale Berichterstattung
- Migration innerhalb der USA
- Akzeptanz Wahlergebnis US-Bevölkerung
- Friedlicher Zusammenhalt US-Bevölkerung
- Gewaltbereitschaft (Extremismus, Bürgermilizen, Bürgerkrieg, Plünderungen etc.)
- Sozialversicherungssystem
- Polarisierung zwischen Wählergruppen
- Alternative Fakten / New World Order Verschwörungstheorien
- Wild Card Terrorismus
- Wild Card Unglück (Flugzeugabsturz, Dammbruch, GAU)
- Innen (White House):
- Verhalten Melania Trump
- Verhalten andere Familienmitglieder Trump
- Außen (Welt):
Ethik
- Ethik
- Außen (Welt):
- –
- Außenpolitischer Rahmen:
- –
- Außen (Land):
- Demokratieempfinden US-Bevölkerung vs. Faschismus
- Egoismus US-Bevölkerung
- Innen (White House):
- Friedliche Übergabe ja/nein
- Außen (Welt):
Wissenschaft
- Wissenschaft
- Außen (Welt):
- Wild Card wiss. Durchbruch international
- Außenpolitischer Rahmen:
- –
- Außen (Land):
- Wild Card wiss. Durchbruch USA
- Innen (White House):
- –
- Außen (Welt):
Administration
- Administration
- Außen (Welt):
- –
- Außenpolitischer Rahmen:
- –
- Außen (Land):
- Verhalten US-Bundesbehörden
- Innen (White House):
- Verhalten Trump-Administration
- Außen (Welt):
Recht
- Recht
- Außen (Welt):
- –
- Außenpolitischer Rahmen:
- Verhalten Supreme Court (Judikative, 9 Richter, Präsident schlägt vor, Senat wählt)
- Außen (Land):
- Verhalten Gerichte in Bundesstaaten
- Innen (White House):
- –
- Außen (Welt):
Politik
- Politik
- Außen (Welt):
- Einfluss Russland
- Einfluss China
- Einfluss Iran
- Einfluss EU
- Internationale Anerkennung Wahlergebnis
- Militärische Konflikte international
- Wild Card Atomwaffeneinsatz
- Außenpolitischer Rahmen:
- Verhalten NATO
- Verhalten Vereinte Nationen
- Verhalten OECD
- Außen (Land):
- Verhalten Kongress [= Repräsentantenhaus (Legislative, quasi Bundestag mit Proporz pro Staat, 435 Mitglieder aktuell) und Senat (Legislative, quasi Bundesrat, jeder Bundesstaat 2 Sitze, Vizepräsident ist Senatschef)]
- Verhalten einzelner Bundesstaaten / Gouverneure (Exekutive Außen)
- Verhalten Streitkräfte (Exekutive Außen)
- Verhalten einzelner Bundesstaaten / Staatsparlamente (Legislative Außen)
- Verhalten Staatsparlamente (Legislative Außen)
- Parteiverhalten Demokraten
- Parteiverhalten Republikaner
- Parteiverhalten andere
- Militärische Konflikte national
- Innen (White House):
- Verhalten Präsident Trump
- Wild Card Anschlag auf Trump
- Verhalten Vizepräsident Pence
- Verhalten Kabinettsmitglieder
- Verhalten Bundesbehörden (Fokus: CIA, Federal Reserve Bank)
- Außen (Welt):
Technologie
- Technologie
- Außen (Welt):
- Technologischer Durchbruch Covid-Impfstoff (global)
- Quantencomputer global
- Wild Card globaler Internetausfall
- Außenpolitischer Rahmen:
- –
- Außen (Land):
- Technologischer Durchbruch Covid-Impfstoff (USA)
- Wild Card nationaler Internetausfall
- Innen (White House):
- –
- Außen (Welt):
Schlüsselfaktoren
Im nächsten Schritt wurden Schlüsselfaktoren definiert. Das sind diejenigen Faktoren, die nach Recherche, Diskussionen und Einfluss-/Wechselwirkungsmatrix als die relevantesten identifiziert wurden. Insgesamt wurden nach Abzug der Wild Cards 20 Schlüsselfaktoren in die Analyse einbezogen. Sie sind oben fett markiert, hier noch einmal als Liste und leicht umformuliert:
- Börsenkurse Hauptindizes
- Nationale Konjunktur
- Energiemarkt
- Versorgungssicherheit
- Verhalten Plattformbetreiber Social Media
- Covid-19 / Sars-CoV-2
- Emigration aus den USA
- Akzeptanz Wahlergebnis
- Gewaltbereitschaft
- Verhalten Melania Trump
- Verhalten Supreme Court
- Einfluss Russland
- Einfluss China
- Einfluss Iran
- Einfluss EU
- Einfluss Vereinte Nationen
- Verhalten Kongress
- Verhalten Bundesstaaten
- Verhalten Streitkräfte
- Verhalten Donald Trump
- Verhalten Bundesbehörden (v.a. CIA und Fed)
- Covid-19-Impfstoff
Für die Schlüsselfaktoren wiederum wurden so gut es geht nach dem MECE-Prinzip (mutually exclusive, collectively exhaustive) Ausprägungen bzw. Projektionen gebildet. Dazu muss erwähnt werden, dass einige qualitative Faktoren aus forschungseffizienten Gründen lediglich wenige dichotome Alternativen enthält, wie beispielsweise das Verhalten Melania Trumps.
Insgesamt wurden 72 Ausprägungen alternative Projektionen gebildet, was einem Durchschnitt von 3,27 Projektionen entspricht. Jeder Schlüsselfaktor und jede Ausprägung wurde zudem mit geschätzten Wahrscheinlichkeiten und der Gewichtung für die Szenarioanalyse bestückt. Dieser Schritt ist übrigens unter Zukunftsforschenden umstritten, ich habe mich aus Zeitgründen dafür entschieden, auch wenn meine Bewertungsgrundlagen nur schwer nachvollziehbar gemacht werden können und ich damit möglicherweise die Gütekriterien der Forschung etwas strapaziere. Bei Rückfragen zu den einzelnen Wahrscheinlichkeiten und Gewichtungen stehe ich gern Rede und Antwort, da die zugrundeliegenden Thesen durchaus dokumentierbar sind.
Anschließend wurden für jedes Ausprägungspaar Konsistenzwerte vergeben – wie widerspruchsfrei ist die Koexistenz dieser beiden Ausprägungen im Szenario am Tax x, hier dem 20. Januar 2021? Eine solche Betrachtung ist unmöglich manuell durchzuführen, weshalb ich hierfür die Software Parmenides Eidos genutzt habe. Herzlichen Dank für die Bereitstellung der Software, liebe Parmenides Foundation!
Rohszenarien
Damit ergaben sich für die Kombination aller Ausprägungen 85.030.560.000 Möglichkeiten. Die Berechnung dauerte mit meinem HP Elitebook 840 G6 (Intel i7 @ 1,8 GHz mit 32 GB Arbeitsspeicher) 2:45 Stunden. Im Ergebnis lieferte die Analyse 97 Rohszenarien. Diese waren in sechs unterschiedliche Cluster unterteilt, welche sich wiederum aus den grundlegenden Unterschieden in den Konsistenzwerten, Wahrscheinlichkeiten und inhaltlichen Unterschieden ergaben. Nach der Durchsicht der einzelnen Werte und manueller, qualitativer Überprüfung der Stimmigkeit und Relevanz wurden schließlich zunächst die 97 Rohszenarien auf je ein Rohszenario pro Cluster reduziert, um schließlich ein finales Szenario auszuwählen: es trägt die Ordnungsnummer 70, hat einen Konsistenzwert von 1.44 und eine Wahrscheinlichkeitsbewertung von +++.
Dieses Rohszenario 70 hat folgende Werte:
Hier sind die Schlüsselfaktoren mit den errechneten konsistenten Ausprägungen zum Zeitpunkt 20. Januar 2021. An dieser Stelle nochmals der Hinweis, dass dies keine Prognose, sondern eins von vielen in sich konsistenten, d. h. widerspruchsfreien Szenarien ist:
- Weltwirtschaft: Börsenkurse der Hauptindizes steigen deutlich > 5%
- US-Wirtschaft
- Nationale Konjunktur wächst deutlich > 5%
- Energiemarkt: Preise / Verfügbarkeit konstant
- Versorgungssicherheit: Überfluss
- Verhalten der Plattformbetreiber Social Media: Unterstützung System
- Weltgesellschaft: Covid-19 / Sars-CoV-2 entwickelt sich moderat mit 1,5 – 2 Millionen Toten weltweit
- US-Gesellschaft
- Emigration aus den USA sinkt deutlich > 3%
- Akzeptanz Wahlergebnis in Bevölkerung erhält starke Unterstützung
- Gewaltbereitschaft bleibt moderat
- Verhalten Melania Trump läuft auf einen offenen Konflikt mit Donald Trump hinaus
- Rechtssystem: Verhalten Supreme Court, dieser bestätigt das Wahlergebnis
- Weltpolitik
- Einfluss Russland: keine Einmischung
- Einfluss China: moderate Einmischung
- Einfluss Iran: moderate Einmischung
- Einfluss EU: keine Einmischung
- Einfluss Vereinte Nationen: keine Einmischung
- US-Politik
- Verhalten Kongress: Repräsentantenhaus und Senat unterstützen die Wahlergebnisse
- Verhalten Bundesstaaten: Mehrheit unterstützt Wahlergebnisse
- Verhalten Streitkräfte: friedliche Unterstützung des Systems
- Verhalten Donald Trump: Akzeptanz des Wahlergebnisses
- Verhalten Bundesbehörden (insb. CIA, FBI und Federal Reserve): Mehrheit unterstützt das Wahlergebnis
- Technologie: Ein Covid-19-Impfstoff wird in den USA entwickelt.
Szenarioaufbereitung
Nachdem ich mich für dieses Szenario entschieden habe, ging es ans Schreiben des Szenariotextes. Ich habe mich für die Form eines Zeitungsberichts entschieden, um möglichst schlaglichtartig die wichtigsten erwarteten Entwicklungen im Dialogformat umzusetzen. Das Ergebnis finden Sie in meinem Zlog – oder haben es sogar schon gefunden.
So oder so ähnlich kann es also ablaufen, wenn Zukunftsforschende tief in ihren Methodenkoffer greifen. Idealerweise ist die Szenariotechnik nur einer von mehreren Bausteinen eines Forschungsprojekts. Für die Vorbereitung ist eine ausführliche Recherche unerlässlich, am besten werden noch (Experten-)Interviews für die Erweiterung des Thesensatzes und die Beseitigung blinder Flecken geführt. Je nach Untersuchungsgegenstand bieten sich manchmal auch quantitative Erhebungen an.
Sprechen Sie mich gern für die Beratung der passenden Methode an. Gern unterstütze ich Sie bei Ihrem Foresight-Prozess im Prozess, Strategie oder in der Operativen.